Fr. 158.00

Zwischen Konfrontation und Integration - Die Logik internationaler Beziehungen bei Hegel und Kant

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hegels Theorie des äußeren Staatsrechts in seinen "Grundlinien der Philosophie des Rechts" weist ausdrücklich Kants Idee eines Völkerbundes in der Schrift "Zum ewigen Frieden" als unrealistisch zurück; es gebe "keinen Prätor, höchstens Schiedsrichter und Vermittler zwischen Staaten, und auch diese nur zufälligerweise." Beide Konzepte - die Unausweichlichkeit auch gewaltsamer Konfrontationen der Staaten bei Hegel, die Möglichkeit ihrer rechtlichen Integration bei Kant - bilden den Gegenstand dieses Buchs. In den Beiträgen des Bandes geht es nicht nur um die Rekonstruktion der Theorien Hegels und Kants, sondern auch um ihr Weiterdenken unter den heutigen Bedingungen der Globalisierung und asymmetrischer Kriege. Mit Beiträgen von: Samir Arnautovic, Andreas Arndt, Werner Becker, Hans-Georg Bensch, Paul Cruysberghs, Kazimir Drilo, Walter Jaeschke, Jean-François Kervegan, Heinz Kimmerle, Igor Mikecin, Vladimir Milisavljevic, Zvonko Posavec, Vahidin Preljevic, Andrzej Przylebski, Davor Rodin, Leo Seserko und Jure Zovko.

About the author

Prof. Dr. Andreas Arndt, Jahrgang 1949, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Zugleich ist er Mitglied des Philosophischen Instituts der Humboldt-Universität und Leiter der Schleiermacherforschungsstelle an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Als Präsident der Internationalen Hegel-Gesellschaft (seit 1992) ist er Mitherausgeber des "Hegel-Jahrbuchs" und der Reihe "Hegel-Forschungen".

Report

"Der Band [...] erinnert an unerledigte Aufgaben, die in Fortsetzung der marxschen Kritikarbeit in Angriff zu nehmen wären - und so weit voranzutreiben, dass auch unter den Bedingungen einer transnational entfesselten Kapitalherrschaft und angesichts des rechtlich 'exzeptionellen' Agierens einer 'Supermacht' strategische Konzeption entwickelt werden können, die radikal demokratische Politik der Befreiung der Völker auf die historische Tagesordnung setzen kann. Hier sind zumindest erste philosophische Linien dahin freigelegt worden." Frieder Otto Wolf in: Das Argument, 276, 2008

Product details

Assisted by Andrea Arndt (Editor), Andreas Arndt (Editor), Zovko (Editor), Zovko (Editor), Jure Zovko (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783050042992
ISBN 978-3-0-5004299-2
No. of pages 242
Dimensions 168 mm x 12 mm x 240 mm
Weight 638 g
Series Hegel-Forschungen
Hegel-Forschungen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.