Fr. 108.00

GegenErinnerung - Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autoren des Bandes fragen nach der Rolle der "Vergangenheit" beim Sturz und Zerfall der sozialistischen Regime Ende der 80er Jahre sowie bei den Versuchen, die neu gewonnene Unabhängigkeit in der Zeit danach zu stabilisieren.

List of contents

Helmut Altrichter: Einführung Joachim Hösler: Perestroika und Historie. Zur Erosion des sowjetischen Geschichtsbildes Karsten Brüggemann: "Wir brauchen viele Geschichten". Estland und seine Geschichte auf dem Weg nach Europa? Ulrike von Hirschhausen: Denkmal im multiethnischen Raum. Zum Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart Lettlands Alvydas Nikzentaitis: Gestürzte und neuerrichtete Denkmäler: Geschichte im Transformationsprozeß Litauens Rainer Lindner: Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik in Weißrußland. Erinnerungskonkurrenzen in spät- und postsowjetischer Zeit Wilfried Jilge: Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine Claudia Kraft: Geschichte im langen Transformationsprozeß in Polen Hans Lemberg: Die Rolle von Geschichte und von Historikern im Zusammenhang mit der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei Attila Pók: Geschichte im Transformationsprozeß Ungarns Iskra Iveljic: Cum ira et studio. Geschichte und Gesellschaft Kroatiens in den 1990er Jahren Carl Bethke, Holm Sundhaussen: Zurück zur alten "Übersichtlichkeit"? Geschichte in den jugoslawischen Nachfolgekriegen 1991-2000 Markus Wien: Die bulgarische Monarchie: Politisch motivierte Revision eines Geschichtsbildes in der Transformationsgesellschaft Bogdan Murgescu: Geschichte im Transformationsprozeß: Rumänien. Politische und institutionelle Rahmenbedingungen nach der Wende Vasile Dumbrava: Warum Geschichte immer wieder neu betrachtet werden muß. Die Republik Moldova und der Umgang mit der Vergangenheit Stefan Troebst: "Wir sind Transnistrier". Geschichtspolitik im Ostteil Moldovas Rainer Eckert: Die historische Erforschung der SED-Diktatur

About the author

Helmut Altrichter, Dr. phil., ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von ihm gibt es zahlreiche Publikationen.

Report

"Insgesamt ist dieses Buch gelungen, anregend und in Teilen gar produktiv, auch und vielleicht gerade für diejenigen, die sich mit aktuellen politischen Fragen zu beschäftigen haben. In ihrer Mehrzahl illuminieren die verschiedenen Zugriffe, wie Politik Rahmenbedingungen für historische Debatten setzt (oder verschiebt oder wegnimmt), und wie sich aktuelle politische Akteure historischer Motive und, gelegentlich, Munition bedienen." Klaus Segbers, Historische Zeitschrift 284/3, Juni 2007 "Der vorliegende Band beeindruckt durch seine Breite - beinahe alle postkommunistischen Länder werden hier berücksichtigt - und die Gründlichkeit der meisten Beiträge. [...] stellt das Buch für jeden, der sich über die Rolle der Geschichte und der Geschichtswissenschaft in den osteuropäischen Transformationsländern informieren will, ein untentbehrliches Referenzwerk dar." Leonid Luks, sehepunkte 7 (2007), Nr. 11 "That said, the volume remains an important, erudite, and well-documented contribution to the exploration of representations of the past in postcommunist countries. Most chapters are impeccable and well argued." Ulf Brunnbauer, Salvic Review, Heft 4 2007 "Specialists on the region will find sound information and a wealth of bibliographic references. Nonspecialists and students will discover the contingencies of history as a science and learn something about the political culture in this part of Europe." Slavic Review, Heft 4/ 2007 ",GegenErinnerung' bietet ein vielgestaltiges Bild über die Umbruchsprozesse in den verschiedenen Gesellschaften des östlichen Europa und die politisch gestaltende Kraft, die der Deutung von Geschichte und dem Kräftespiel darum zukam und zukommt." Sophia Bickhardt, Siebenbürgische Zeitschrift für Landeskunde "Der Band überzeugt insgesamt durch souveräne Sachkenntnis und pointierte Analysen." Peter Collmer, Jahrbücher für die Geschichte Osteuropas

Product details

Assisted by Helmu Altrichter (Editor), Helmut Altrichter (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783486578737
ISBN 978-3-486-57873-7
No. of pages 326
Dimensions 164 mm x 26 mm x 242 mm
Weight 659 g
Illustrations 7 b/w ill.
Series Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.