Fr. 22.50

Risiken und Chancen virtueller Teams - Und die daraus resultierenden Anforderungen an die Teamleitung, die Teammitglieder und das Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll das Phänomen "virtuelle Teams" angerissen werden. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, lediglich sollen einige beachtenswerte Aspekte bei virtueller Teamarbeit hervorgehoben werden. Es ist ein vergleichsweise junges Thema in der Forschung, da es erst durch die Entwicklung der modernen Medien in den letzten Jahren möglich gemacht wurde. Das Internet hat dadurch erheblichen Einfluss auf die Arbeitskultur erhalten. Virtuelle Teams müssen, technisch gesehen, niemals in persönlichen Kontakt treten und können trotzdem an einem gemeinsamen Projekt arbeiten (App, 2013). Viele Unternehmen können und wollen auf diese Form von Teamarbeit nicht mehr verzichten, doch um sie gewinnbringend einzusetzen, müssen einige Dinge beachtet werden, von denen im Folgenden die Rede sein soll.

Product details

Authors Lea Freudenstein
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.06.2014
 
EAN 9783656678892
ISBN 978-3-656-67889-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274813
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274813
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.