Fr. 25.90

Der Rosenkavalier - Werkeinführung von G. Heldt. Lehrbuch.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 1960 begann der Robert Lienau Musikverlag mit der von namhaften Musikpädagogen entwickelten Schriftenreihe DIE OPER, die einzelne Werke des Musiktheaters für den schulischen Unterricht aufbereitet. Nicht zuletzt will die Schriftenreihe allen Opernfreunden eine Ergänzung zum Theaterbesuch oder Hörgenuss anbieten. Der Lehrerband bietet alles, was sonst mit Mühe zusammengetragen werden muss: Quellenmaterial, Biographisches, Werkentstehung, kulturhistorischer Umkreis, Werkanalyse. Inhalt: Musikdrama, Literaturoper, Musiktheater? Richard Strauss, sein Lebensweg und Werdegang zum Opernkomponisten. Das Libretto: Hugo von Hofmannsthals Weg bis zum Rosenkavalier und dessen Entstehungsgeschichte; Motive; Handlung; Personen; Sprache. Die Musik: Vorspiele und Szenen in Folge; Motivische Arbeit; Charakterisierender Gesang; Wiener Kolorit. Die Rezeption des Werkes. Schrifttum. Schallaufnahmen. 77 Notenbeispiele. Abbildungen.

List of contents

Vorbemerkungen - Das Libretto - Die Musik - Rezeption - Schlußwort - Methodische Hinweise: Anhang: Verzeichnis der Opern von R. Strauss - Schallaufnahmen des "Rosenkavalier" - Literatur

About the author

Richard Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, ist das erste Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt. Er wurde bekannt als Komponist, für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), seine Liedschaften und Opern. Richard Strauss war zudem eine bedeutender Dirigent und Theaterleiter.§Er begann mit 6 Jahren zu komponieren und bekam schon während seiner Gymnasialzeit Kompositionsunterricht. Mit 21 Jahren war er Musikdirektor in München. Franz Liszt war sein Vorbild für erste Tondichtungen. 1889 war Richard Strauss 2. Kapellmeister in Weimar und nahm Herausforderungen als Dirigent an. Weitere wichtige Stationen folgten, so auch die Gründung der Salzburger Festspiele 1920. 1894 heiratete er die Sopranistin Pauline de Ahna und, 1894 kam ihr erster Sohn Franz zur Welt.

Summary

Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 1960 begann der Robert Lienau Musikverlag mit der von namhaften Musikpädagogen entwickelten Schriftenreihe DIE OPER, die einzelne Werke des Musiktheaters für den schulischen Unterricht aufbereitet. Nicht zuletzt will die Schriftenreihe allen Opernfreunden eine Ergänzung zum Theaterbesuch oder Hörgenuss anbieten. Der Lehrerband bietet alles, was sonst mit Mühe zusammengetragen werden muss: Quellenmaterial, Biographisches, Werkentstehung, kulturhistorischer Umkreis, Werkanalyse. Inhalt: Musikdrama, Literaturoper, Musiktheater? Richard Strauss, sein Lebensweg und Werdegang zum Opernkomponisten. Das Libretto: Hugo von Hofmannsthals Weg bis zum Rosenkavalier und dessen Entstehungsgeschichte; Motive; Handlung; Personen; Sprache. Die Musik: Vorspiele und Szenen in Folge; Motivische Arbeit; Charakterisierender Gesang; Wiener Kolorit. Die Rezeption des Werkes. Schrifttum. Schallaufnahmen. 77 Notenbeispiele. Abbildungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.