Sold out

Das Bild der Frau - Sexualität und Körperlichkeit in der Kunst der Brücke. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zentrum steht der weibliche Akt, durch den die jungen Maler Kirchner, Heckel, Pechstein und Schmidt-Rottluff das neue und vor allem selbst erprobte Körpererleben ihrer Generation zum Ausdruck brachten. Der zwanglos sich gebärdende Körper, der den Bedürfnissen nach schlichtem Sein und einfachen sowie ungezwungenen Bewegungen nachkam, löste die tradierte Auffassung vom weiblichen Akt ab. Daher sucht man vergebens nach mythologischen oder allegorischen Kontexten in der Aktmalerei der Brücke.
Vor dem historischen Hintergrund von Lebensreform, Lebensphilosophie, bürgerlicher Sexualmoral, neuem Tanz und zeitgenössischer Literatur werden die Aktbilder in der vorliegenden Untersuchung erstmals analysiert. So entdeckten die Expressionisten auf der Basis antibürgerlichen Selbstverständnisses den Körper wieder und waren auf der Suche nach dem großen ,UR . Sie entwickelten in ihren Bildern das Konzept einer ,natürlichen Nacktheit , zu dem auch die Sexualität gehörte. Und so findet das Sexuelle sowohl Eingang in die Atelierbilder, die Moritzburger Werkgruppe als auch in die Darstellung kindlicher Modelle.

Product details

Authors Barbara Nierhoff
Publisher Klartext-Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783898612395
ISBN 978-3-89861-239-5
No. of pages 360
Weight 835 g
Illustrations m. über 181 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art
Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Brücke (Künstlergruppe), Akt (Bildende Kunst)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.