Fr. 158.00

Considerations - Encouragements - Improvements. Die Select Society in Edinburgh 1754-1764 - Soziale Zusammensetzung und kommunikative Praxis einer schottischen Gelehrtengesellschaft zur Zeit der Aufklärung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Select Society of Edinburgh (1754-1764) gehörte zu den renommiertesten Gelehrteninstitutionen im Schottland der Aufklärung. Neben der Persönlichkeitsbildung und Wissensvermittlung im kritischen Diskurs war es Ziel der Sozietät, Reformen auf den Gebieten der kulturellen Bildung und des bisherigen sozialen und ökonomischen Zustandes zu leisten. Trotz der Prominenz ihrer Mitglieder (zum Beispiel David Hume, Adam Smith, William Robertson, Adam Ferguson und Lord Kames) ist die Geschichte der Select Society bisher noch nicht monographisch untersucht worden. Eine im engeren Sinne ideengeschichtliche Untersuchung der Gelehrtengesellschaft Select Society, ihrer Projekte und Aktivitäten, ist jedoch nicht Ziel dieser Untersuchung. In ihren Mittelpunkt stellt die Autorin vielmehr die Frage, unter welchen sozialen und kommunikativen Bedingungen eine wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Sozietät funktionieren und neues Wissen im Schottland der Aufklärung produziert, angeeignet, legitimiert und verbreitet werden konnte. Besondere Bedeutung kommt dabei der Analyse der sozialen Zusammensetzung und Verflechtung, der Organisationsformen und kommunikativen Praktiken der Gesellschaft zu. In diesem Sinne schreibt Iris Fleßenkämper die Geschichte der Select Society of Edinburgh als Kapitel einer neuen Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens. Über einen engeren sozietätsgeschichtlichen Rahmen hinaus gewährt das Buch daher auch einen fundierten Einblick in die allgemeinen Formen des gelehrten Umgangs im Schottland des 18. Jahrhunderts.

Report

"Die vorliegende Arbeit sieht sich als Versuch, das bisherige Forschungsfeld der schottischen Aufklärung um zentrale kommunikations- und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte zu erweitern. Dieses Ziel wurde übers Ganze gesehen zweifellos erreicht. Allerdings wäre eine verstärkte Verzahnung der personalen und formalen Strukturen und Kommunikationsvorgänge mit den eigentlichen Wissensinhalten wünschbar gewesen. Dies hätte aber wohl den Rahmen einer Dissertation gesprengt und bleibt künftigen Forschungen vorbehalten. Iris Fleßenkämper hat dazu eine hervorragende Grundlage geliefert." Martin Stuber in: sehepunkte, April 2012

Product details

Authors Iris Flessenkämper
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783050044767
ISBN 978-3-0-5004476-7
No. of pages 399
Dimensions 176 mm x 27 mm x 248 mm
Weight 824 g
Illustrations 12 b/w ill.
Series Colloquia Augustana
Colloquia Augustana
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.