Fr. 114.00

Deutsche und Slawen im Mittelalter - Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine neuartige Beziehungsgeschichte von Slawen und Deutschen. Vielfalt und Reichtum der Kulturkontakte in Mittel- und Osteuropa führt uns der Autor vor Augen. Gegenstand sind einesteils die Beziehungen von Tschechen und Polen, andernteils Südslawen und Russen zu Deutschen. Der Autor gliedert diese Hauptkapitel gleichartig in: Umfang und Profil der Kulturbegegnung, ihre Artikulation, ihre Felder, schließlich Formen und Folgen der Begegnung. Zeitlich reicht die Darstellung von den frühmittelalterlichen Begegnungen zwischen Germanen und Slawen über die hochmittelalterlichen Kontakte und Konflikte im Zeichen der vielfältigen Reichsbildungen bis zur internationalen Außenpolitik im Spätmittelalter. Geschichtliches Grundwissen von Samo bis Kopernikus. Und eine Einführung in die Forschungsgeschichte der beteiligten Disziplinen: Archäologie, slawische und nicht-slawische Philologien und Sprachwissenschaften, mittelalterliche und osteuropäische Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie. Polen, Tschechien, Russland und der Balkan sind Themen der Tagespolitik; das vorliegende Buch schafft die Voraussetzung für eine Verständigung mit den näheren und ferneren Nachbarn.

List of contents

1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;I. Beziehungsgeschichte zwischen Slawen und Deutschen: Themen, Methoden, Perspektiven;12
3.1;Forschungsgeschichte und Fragenkomplexe;15
4;II. Tschechen, Polen und Deutsche;22
4.1;1. Umfang und Profil der Kulturbegegnung;22
4.2;2. Artikulation der Begegnung;39
4.3;3. Felder der Begegnung;46
4.4;4. Formen und Folgen der Begegnung;98
4.5;5. Dimensionen der gegenseitigen Beeinflussung;112
5;III. Südslawen, Russen und Deutsche;114
5.1;1. Umfang und Profil der Kulturbegegnung;114
5.2;2. Artikulation der Begegnung;118
5.3;3. Felder der Begegnung;120
5.4;4. Formen und Folgen der Begegnung;134
5.5;5. Dimensionen der gegenseitigen Beeinflussung;138
6;Fazit;140
7;Abkürzungen;142
8;Bibliografie;144
8.1;A. Quellen;144
8.2;B. Literatur;147
9;Register;190

About the author

Thomas Wünsch, geboren 1962 in Landshut, ist seit 2003 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau.

Report

"Mit dem (...) Werk hat der ausgewiesene Mittelosteuropaspezialist eine wirkliche Lücke geschlossen, nämlichen einen kurzen, konzisen, aber dennoch von detaillierter Fachkenntnis geprägten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Themenkomplex der deutsch-slawischen Beziehungen zu liefern. W. löst diese schwierige Aufgabe in einer vorbildlichen Art und Weise und bietet damit sowohl für das Fachpublikum wie auch für Studierende (...) einen überaus nützlichen Einstieg, von dem sich die einzelnen Fachgebiete gut erschließen lassen." Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 67,1 "Wünschs nüchterne Analyse von historischem Befund, Forschungslage und -problemen stellt das Gesamtbild, aber auch die National- und Regionalgeschichten im östlichen Europa und dem angrenzenden deutschen Sprachraum auf neue Grundlagen. Was der Autor selbst bescheiden als 'Essay' offeriert, ist Handbuch und Forschungsbericht. Wünsch eröffnet den Einstieg in den Forschungskomplex, ist aber auch für Spezialist(inn)en auch von Nachbarfächern wie der Slavistik unentbehrlich, findet man doch sonst nirgends eine solch vorzügliche Orientierung." ABDOS-Mitteilungen "Ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis gibt viele Hinweise für Vertiefung." Damals 5 (2009) "Thomas Wünsch hat eine facettenreiche Skizze der Geschichte der Beziehungen zwischen Slawen und Deutschen vom frühen Mittelalter bis an die Schwelle der Neuzeit und damit über einen Zeitraum von fast tausend Jahren vorgelegt." Maike Sach, Osteuropa, 60. Jg., 12/ 2010, S. 179-207

Product details

Authors Thomas Wünsch
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.09.2008
 
EAN 9783486587074
ISBN 978-3-486-58707-4
No. of pages 188
Dimensions 142 mm x 18 mm x 224 mm
Weight 366 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.