Sold out

Persönlichkeitsentwicklung beim Übergang vom Studium in den Beruf

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Persönlichkeit des Menschen entwickelt sich beständig fort. Sie muss sich täglich neuen Aufgaben und Ansprüchen stellen und sich in neuen Situationen und im Wechsel von äußeren Rahmenbedingungen neu strukturieren. Zugleich hat jeder Mensch bestehende und veränderungskonsistente Persönlichkeitsmerkmale, die sie oder ihn als Person sowie ihr oder sein Verhalten charakterisieren. Die Persönlichkeit ist demnach ein ambivalenter Bestandteil des Menschen, der sich sowohl stetig verändert als auch immer derselbe bleibt. Da die Persönlichkeit das Verhalten eines Menschen maßgeblich beeinflusst, stellt sich die Frage, wie sich diese bei einer Veränderung der Lebenswelt entwickelt und welche Auswirkungen diese Entwicklung auf das eigene Verhalten und die Umwelt hat.
Der Übergang in das Berufsleben stellt einen solchen Veränderungsprozess dar, bei dem in dieser qualitativen Studie zwölf Hochschulabsolventen begleitet wurden. Zentraler Faktor ist demnach der Status- und Rollenwechsel, der sich durch den Berufseinstieg ergibt also die Veränderung der Erwartungen der sozialen Umwelt an den Einzelnen sowie deren Bewertung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine bewusste Reflektion der eigenen Persönlichkeitsstruktur die individuelle Ressourcenvielfalt steigern und mögliche Belastungserfahrungen von Berufseinsteigern minimieren kann. Zudem ergeben sich Implikationen für die Gestaltung der Übergangsphase sowohl auf Seiten der Hochschulen als auch der Unternehmen. Bei dieser Studie handelt es sich um eine innovative, für die theoretische Diskussion beruflicher Sozialisation, aber auch für die Beratungspraxis weiterführende Arbeit. (Prof. Dr. Rudolf Tippelt, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Product details

Authors Simon Hahnzog
Publisher Utz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2011
 
EAN 9783831640775
ISBN 978-3-8316-4077-5
No. of pages 264
Weight 375 g
Series Münchner Beiträge zur Bildungsforschung
Münchner Beiträge zur Bildungsforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Erwachsenenbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Andragogik, Systemische Beratung, Bildung / Erwachsenenbildung, Beratung / Systemische Beratung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.