Sold out

Die Welt als Schöpfung Gottes? Vorstellungen aus der Perspektive von Grundschulkindern in Wort und Bild - Eine vergleichende Studie zwischen BRD und USA

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kinder als Experten für ihr Bild von Gott und Welt ernst zu nehmen und ihr begrifflich-theoretisches Wissen zu erkunden ist das zentrale Anliegen dieser Forschungsstudie von Kathrin Hoegg-Birg. Über ein qualitativ-empirisch valide korreliertes Forschungsdesign gelingt es der Verfasserin hervorragend, die fallanalytisch gewonnenen Kategorien der kindlichen Welterklärung mit dem fallübergreifenden Gesamtanalysefundus sowie der interdisziplinären Forschungsperspektive theoretisch zu vernetzen. Die Konzeptionalisierung des Mensch-Welt-Gott-Verhältnisses aus Kinderperspektive basiert dabei auf einer distinguierten Vergleichsstudie zwischen USA/Florida und BRD/Bayern und ist hervorragend in grafischen Survey-Modellen präsentiert. So legt Kathrin Högg-Birg mit dieser neuartigen Studie ein beachtenswertes Modell auch für die weiterführende internationale Bildungsforschung vor.

Product details

Authors Kathrin Högg-Birg
Publisher Utz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2011
 
EAN 9783831640812
ISBN 978-3-8316-4081-2
No. of pages 368
Dimensions 145 mm x 205 mm x 18 mm
Weight 640 g
Illustrations m. 51 Farbabb.
Series Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik
Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik
Subjects Humanities, art, music > Education
Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Bildung, Religion und Glaube, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungssystem, Bildungswesen, Religionsdidaktik, Glaube - Gläubigkeit, Erinnerung / Religion, Kirche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.