Fr. 254.00

Regel und Witz - Wittgensteinsche Perspektiven auf Mathematik, Sprache und Moral

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wittgenstein-Rezeption hat sich in den letzten Jahrzehnten, wohl vor allem aufgrund Kripkes einflussreichem Buch Wittgenstein on Rules and Private Language, auf den Begriff der Regel und das Problem des Regelfolgens konzentriert. Wittgenstein selbst betont in seinem Werk allerdings immer wieder, dass eine Praxis nicht nur Regeln hat, sondern auch einen Witz, d.h. eine Pointe - er behauptet sogar: "Die Problematik der Philosophie ist die Problematik des Witzes". Demungeachtet gab es bisher keine systematische Auseinandersetzung, die der Bedeutung des Witzes in Wittgensteins Philosophie gerecht wurde. Die vorliegende Studie wirkt diesem Versäumnis entgegen. An den Beispielen Mathematik, Sprache und Moral wird gezeigt, inwiefern der Witz erstens konstitutiv für eine Praxis ist, zweitens, inwiefern er das Telos einer Praxis ist, und drittens, warum eine Praxis trotz ihrer teleologischen Struktur nicht durch ihr Telos begründet werden kann. In diesem Zusammenhang wirft die vorliegende Studie ein neues Licht auf Wittgensteins Überlegungen zur Mathematik und Sprache. Darüber hinaus werden in der Beschreibung der Moral Perspektiven eröffnet, die über Wittgenstein hinausweisen und weitere Anwendungsmöglichkeiten der Beschreibungsformen Regel und Witz aufzeigen.

About the author










Timo-Peter Ertz, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Report

"Timo-Peter Ertz's book Regel und Witz is written in lucid and elegant German, and the way he used his leitmotiv, the key concepts of rule and point, in order to organise a lot of familiar material in a new way is insightful and illuminating. Anyone with an interest in Wittgenstein's later philosophy would profit from a study of Ertz's thoughtful discussions."
Severin Schroeder in: Philosophical Investigations 2/2010

Product details

Authors Timo-Peter Ertz
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.04.2009
 
EAN 9783110208559
ISBN 978-3-11-020855-9
No. of pages 253
Dimensions 155 mm x 22 mm x 230 mm
Weight 505 g
Illustrations 20 b/w ill.
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.