Fr. 22.50

Wilhelm von Humboldt: Bildungstheorie und -verständnis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast täglich werden wir über Medien mit Bildung und Universität konfrontiert. Da kommen wir nicht umhin uns mit bekannten Bildungstheoretikern auseinanderzusetzen. Den meisten Menschen ist er als Wilhelm von Humboldt bekannt, Gründer der Humboldt-Universität in Berlin, preußischer Resident in Rom, Reformator des preußischen Bildungswesens, Diplomat und Bevollmächtigter auf dem Wiener Kongress. Humboldt befasste sich mit vielen Bereichen des Lebens, ein Bereich war die Bildung. Im Mittelpunkt steht bei Humboldt generell der Mensch als Ganzes, als Individuum, das in größtmöglicher Freiheit sich selbst zum Menschen bilden soll. Jeder soll lernen sein Leben als Lernprozess zu begreifen und mit Problemen kognitiv und nicht mit Gewalt umzugehen. Er selber sprach fünf Sprachen fließend, dazu gehörten Latein und Griechisch. Um Humboldts Bildungsverständnis zu verstehen, bzw. richtig zu bewerten, ist es notwendig, seine Biographie zu betrachten.

Product details

Authors Rosemarie Blasi
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2014
 
EAN 9783656667544
ISBN 978-3-656-66754-4
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274466
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V274466
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.