Fr. 44.50

Versorgungslücken nach Schädel-Hirn-Trauma - Betroffene und Angehörige an der Schnittstelle zwischen klinischer und sozialer Rehabilitation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hirnverletzung die stille Epidemie! . So lautet die Überschrift der Resolution zum 6. Nachsorgekongress der AG Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung unter Schirmherrschaft der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung (2012). Den Betroffenen und deren Familien muss Gehör verschafft werden! Das derzeitige nachklinische Versorgungsnetz für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma weist bundesweit immense Lücken auf. Die Wirksamkeit der gesamten vorherigen Rehabilitationskette wird damit in Frage gestellt, Ressourcen verschwendet. In der vorliegenden Forschungsarbeit unternimmt die Autorin den Versuch, Mängel an den rehabilitativen Schnittstellen sichtbar zu machen und in Bezug auf einen realen Einzelfall Möglichkeiten an Zugängen zu kontextsensitiver Rehabilitationsplanung aufzuzeigen. Schon während des Klinikaufenthalts zeigen sich spätere Anforderungen und Ressourcen im familiären Bereich. Eine soziale Diagnostik sollte der medizinischen Diagnostik bereits zu Behandlungsbeginn folgen. Im narrativen Erzählen liegen familiäre Ressourcen der Selbsthilfe und zu begleitender Ansätze des Empowerment, deren Wirksamkeit systemisch erforscht werden müssen! Das Buch richtet sich an Betroffene, an Vertreter der neurologischen Rehabilitation, Kostenträger der Gesundheits- und Sozialpolitik, Sozialarbeiter und Psychologen.

About the author










Master of Arts für psychosoziale Beratung; Dipl. Sozialpädagogin; Systemische Beraterin (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie); Gründerin einer psychosozialen und psychologischen Beratungsstelle zur sozialen Re-Integration für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma und gesundheitlicher Einschränkung.

Product details

Authors Sylvia Berndt
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.06.2014
 
EAN 9783639626612
ISBN 978-3-639-62661-2
No. of pages 120
Dimensions 150 mm x 220 mm x 6 mm
Weight 176 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.