Sold out

Linguistik der uneigentlichen Rede - Linguistische Analysen an den Rändern der Sprache

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Stauffenburg Linguistik" versteht sich als Forum für aktuelle Themen aus allen Bereichen der Linguistik. Es zählt die freie, begründete und wissenscaftlich fundierte Meinung, die, auch im Brückenschlag zu Nachbardisziplinen, linguistische Fragestellungen und Untersuchungen vorstellt, diskutiert und die Ergebnisse in Teilbereichen präsentiert. Unter Ausschöpfung des modernen lingiuistischen und semiotischen Analyseinventars erarbeitet der Autor exemplarische Interpretationen ausgewählter Texte der modernen Literatur. Die eingehende Betrachtung von Textbeispielen u.a. aus den Bereichen der modernen expressionistischen und hermetischen Lyrik, der konkreten Poesie, der Dichtung Schizophrener sowie der modernen Prosa, begleitet eine prinzipielle Methodendiskussion über Wege und Möglichkeiten der literarischen Analyse. Gezeigt wird, inwieweit das begriffliche Instrumentarium des modernen Linguisten auch eine Analytik der "Sprache" der darstellenden Kunst sowie synästhetischer und metaphorischer Darstellungsformen der Literatur erlaubt. Ein eigenes Kapitel ist Goethes Farbenlehre mit Blick auf deren aktuelle Bedeutung für die moderne Farbpsychologie gewidmet.

Product details

Authors Werner Abraham
Publisher Stauffenburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783860577035
ISBN 978-3-86057-703-5
No. of pages 360
Weight 606 g
Series Stauffenburg Linguistik
Stauffenburg Linguistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Semantik, Sprachwissenschaft, Semantik, Diskursanalyse, Stilistik, Linguistik, Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.