Fr. 44.90

Gesamtausgabe - 14: Hauptprobleme der Philosophie. Philosophische Kultur - Hrsg. v. Rüdiger Kramme u. Otthein Rammstedt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band enthält zwei der bedeutendsten Monographien Simmels: die 1910 als Jubiläumsband in der Sammlung Göschen veröffentlichten Hauptprobleme der Philosophie - eine der auflagenhöchsten wissenschaftlichen Publikationen der Zeit - und Philosophische Kultur, die bis heute hochgeschätzte Sammlung meisterlicher Essays.
"Philosophische Kultur" war für Simmel nicht nur ein Titel, sondern Programm. Philosophische Kultur "besteht nicht in der Kenntnis metaphysischer Systeme oder dem Bekenntnis zu einzelnen Theorien, sondern in einem durchgehenden geistigen Verhalten zu allem Dasein, in einer intellektuellen Bewegtheit auf die Schicht hin, in der, in mannigfaltigsten Tiefengraden und angeknüpft an die mannigfaltigsten Gegebenheiten, alle überhaupt möglichen Linien der Philosophie zusammenlaufen".

List of contents

Aus dem Inhalt:
Erstes Kapitel: Vom Wesen der Philosophie
Zweites Kapitel: Vom Sein und vom Werden
Drittes Kapitel: Vom Subjekt und Objekt
Viertes Kapitel: Von den idealen Forderungen

About the author

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Dr. Otthein Rammstedt ist Professor em. für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Summary

Der Band enthält zwei der bedeutendsten Monographien Simmels: die 1910 als Jubiläumsband in der Sammlung Göschen veröffentlichten Hauptprobleme der Philosophie – eine der auflagenhöchsten wissenschaftlichen Publikationen der Zeit – und Philosophische Kultur, die bis heute hochgeschätzte Sammlung meisterlicher Essays.
„Philosophische Kultur“ war für Simmel nicht nur ein Titel, sondern Programm. Philosophische Kultur „besteht nicht in der Kenntnis metaphysischer Systeme oder dem Bekenntnis zu einzelnen Theorien, sondern in einem durchgehenden geistigen Verhalten zu allem Dasein, in einer intellektuellen Bewegtheit auf die Schicht hin, in der, in mannigfaltigsten Tiefengraden und angeknüpft an die mannigfaltigsten Gegebenheiten, alle überhaupt möglichen Linien der Philosophie zusammenlaufen“.

Product details

Authors Georg Simmel
Assisted by Heinz-Jürgen Dahme (Editor), Rüdige Kramme (Editor), Rüdiger Kramme (Editor), Rammstedt (Editor), Rammstedt (Editor), Otthein Rammstedt (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783518579640
ISBN 978-3-518-57964-0
No. of pages 530
Dimensions 125 mm x 35 mm x 205 mm
Weight 602 g
Sets Gesamtausgabe
Georg Simmel Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Georg Simmel Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Kultur, Philosophie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Probleme, Werke, Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.