Fr. 51.90

Gesamtausgabe - 5: Aufsätze und Abhandlungen 1894-1900

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Band 5 der GSG vereint alle wissenschaftlichen Aufsätze und Abhandlungen aus den Jahren 1894 bis 1900, mit Ausnahme der anonymen und pseudonymen Veröffentlichungen dieser Zeit. Zwei Schwerpunkte lassen sich in den Texten aus dieser Zeit erkennen: den einen bilden soziologische Arbeiten, den anderen Arbeiten zum Themenkreis "Soziologie des Geldes" (GSG 6), insbesondere Vorabdrucke zu diesem Werk.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Aufsätze und Abhandlungen 1894 bis 1900

Die Verwandtenehe / Der Militarismus und die Stellung der Frauen / Das Problem der Sociologie / Ueber eine Beziehung der Selectionslehre zur Erkenntnistheorie / Zur Soziologie der Familie / Alpenreisen / Böcklins Landschaften / Zur Psychologie der Mode. Sociologische Studie / Friedrich Nietzsche. Eine moralphilosophische Silhouette / Skizze einer Willenstheorie / Was ist uns Kant? / Das Geld in der modernen Cultur / Soziologische Aesthetik / Die Bedeutung des Geldes für das Tempo des Lebens / Ueber den Unterschied der Wahrnehmungs- und der Erfahrungsurteile. Ein Deutungsversuch / Die Rolle des Geldes in den Beziehungen der Geschlechter. Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" / Zur Soziologie der Religion / Stefan George. Eine kunstphilosophische Betrachtung / Rom. Eine ästhetische Analyse / Die Selbsterhaltung der socialen Gruppe / Sociologische Studie / Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" (Aus dem Kapitel: "Das Geld und die individuelle Freiheit") / Zur Psychologie und Soziologie der Lüge / Zur Philosophie der Arbeit / Kant und Goethe / Fragment aus einer "Philosophie des Geldes" / Ueber Geiz, Verschwendung und Armut / Zu einer Theorie des Pessimismus / Socialismus und Pessimismus / Persönliche und sachliche Kultur

About the author

Georg Simmel (1858 - 1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift "Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur".

Dr. Otthein Rammstedt ist Professor em. für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Summary

Band 5 der GSG vereint alle wissenschaftlichen Aufsätze und Abhandlungen aus den Jahren 1894 bis 1900, mit Ausnahme der anonymen und pseudonymen Veröffentlichungen dieser Zeit. Zwei Schwerpunkte lassen sich in den Texten aus dieser Zeit erkennen: den einen bilden soziologische Arbeiten, den anderen Arbeiten zum Themenkreis „Soziologie des Geldes“ (GSG 6), insbesondere Vorabdrucke zu diesem Werk.

Product details

Authors Georg Simmel
Assisted by Heinz-Juergen Dahme (Editor), Heinz-Jürgen Dahme (Editor), David Frisby (Editor), David P. Frisby (Editor), Davi P Frisby (Editor), David P Frisby (Editor), Otthein Rammstedt (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783518579558
ISBN 978-3-518-57955-8
No. of pages 690
Dimensions 129 mm x 34 mm x 203 mm
Weight 598 g
Sets Gesamtausgabe
Georg Simmel Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Georg Simmel Gesamtausgabe
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Psychologie, Geschichte, Philosophie, Deutschland, 19. Jahrhundert, Immanuel Kant, Aufsatzsammlung, Friedrich Nietzsche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.