Sold out

Biographie und Interkulturalität - Diskurs und Lebenspraxis. Eingel. durch e. Interview m. Jacques Le Goff. Beitr. z. Tl. in französ. Sprache

German, French · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Band vereinigt interdisziplinäre Beiträge aus den Bereichen Literatur, Linguistik, Philosophie, Ethnologie und Soziologie. Zentral wird der Frage nachgegangen, wie individuell - und kreativ - sich gelebte Interkulturalität in Texten niederschlagen kann. Wie wird ein zwischen Kulturen verbrachtes Leben im Text umgesetzt? Welche Stilmittel werden dabei verwendet? Gibt es eine "interkulturelle Intertextualität"? Und weiter: Welche Instanzen bilden die Kohärenz, die jeder Biographie zugrunde liegt? Wer ist "Ich", wer ist "der andere"? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die Autoren des vorliegenden Buches, das den von Bernd Thum und Thomas Keller edierten Sammelband Interkulturelle Lebensläufe fortführt und ergänzt.

List of contents

Inhalt:R. Franceschini, Vorwort: Biographie und Interkulturalität. Eine Einladung zur konstruktivistischen Reflexion; La tentation de la biographie pour l'historien des Annales,Interview de R. Ankli avec l'historien Jacques Le Goff sur sa biographie de Saint-Louis.I. Biographie, Identität und Konstrukte der KulturF. Wimmer, Identität und Perspektivität: Orientierung von Einheit; F. Raphaël / G. Herberich-Marx, Autobiographie et ethnologie: "Je" est un autre, "je" est l'autre; W. Eßbach, Über soziale Konstruktionen von Biographien; R. Ehret, Kreolisierung als Deutung von Interkulturalität. Lebensgeschichte im Spannungsfeld von sozialer Marginalisierung und individueller Wahrnehmung; S. Cassani, Konstruktionen weißer Identität. Ellen Glasgows Autobiographie The Woman WithinII. Biographie und Interkulturalität in sprachwissenschaftlicher PerspektiveE. Werlen, Der mentalitätsorientierte Ansatz bei der linguistischen Analyse von intra- und interkulturellen Sprachbrüchen und Sprachübergängen; R. Franceschini, Sprachbiographien randständiger Sprecher; G. Lüdi, Peter Ochs: Eine mehrsprachige europäische BiographieIII. Wirkung in Literatur und GeschichteJ. Jurt, Kulturelle Vielstimmigkeit und autobiographischer Diskurs: Rousseau, Céline, Ramuz, Chamoiseau, Confiant; T. Keller, Der zerbrochene Pakt oder das falsche Programm. Le livre brisé von Serge Doubrovsky; M. Beller, Formen der Wahrnehmung des Anderen auf der Suche nach sich selbst. Karl Eugen Gaß und Rolf Dieter Brinkmann in Italien; C. Giacobazzi, Die zeitliche Interkulturalität im biographischen Diskurs. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; M. A. Terzoli, Déracinement et nostalgie d'appartenance: le choix d'une identité culturelle chez deux écrivains italiens; M. Rahner, "Fremdegehen". Identitätsbrüche und Alteritätserfahrungen ehemaliger DDR-Bürger nach der Wende; G. Schneider, Wirkungsanalyse einer interkulturellen Biographie

Product details

Assisted by Rita Franceschini (Editor)
Publisher Stauffenburg
 
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783860570449
ISBN 978-3-86057-044-9
No. of pages 289
Weight 411 g
Illustrations m. Abb.
Series Stauffenburg Discussion
Stauffenburg Discussion
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.