Fr. 95.00

"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"; . - Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.

About the author

Regina Grundmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragte an der Ruhr-Universität Bochum

Summary

Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.

Product details

Authors Regina Grundmann
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2008
 
EAN 9783476022738
ISBN 978-3-476-02273-8
No. of pages 487
Dimensions 155 mm x 230 mm x 29 mm
Weight 798 g
Illustrations V, 487 S.
Series Heine-Studien
Heine-Studien
Heine Studien
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Judentum, B, Literature, Germanist, Literature, general, J.B. Metzler Humanities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.