Sold out

Ein Porträt Kurfürst Friedrichs des Weisen von Lukas Cranach d. Ä. und sein politisches Programm

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Auf die Menschen von heute dringen ständig Unmassen von Bildern ein - sie füllen Zeitschriften, Magazine und flimmern auf dem Bildschirm, füllen Plakatwände und Litfasssäulen und hängen an jeder Haltestelle. Die einzelnen Bilder verlieren sich in einer sinnentleerten Flut, sie sind austauschbar, werden nur noch im Vorbeifahren gesehen un in ihrer Besonderung gar nicht mehr wahrgenommen.
Zu Beginn der Neuzeit, im 15., 16.Jahrhundert, war die Begegnung mit Bildern noch auf besondere Situationen beschränkt. Sie hatten bestimmte Zwecke zu erfüllen, hatten eine Funktion in einem größeren Zusammenhang. Sie teilten Erfahrungen von Generationen mit, vermittelten Urteile und Überzeugungen. Und sie übten so auch eine gewisse macht auf die Betrachter aus. Diese macht der Bilder und die Furcht vor ihr führten immer wieder zu Bilderstürmen.
Ein Beispiel für den vielschichtigen Sinn eines Tafelbildes bei recht eindeutiger Wirkungsabsicht ist ein Portrait von Lukas Cranach d. Ä., das den Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen, den Weisen, zeigt und das bisher kaum beachtet wurde.

Product details

Authors Ernst Ullmann
Publisher Hirzel, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783777610986
ISBN 978-3-7776-1098-6
No. of pages 11
Weight 40 g
Illustrations m. 7 SW-Abb.
Series Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philolog.-histor. Klasse
Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philolog.-histor. Klasse
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.