Sold out

Die streitbare Demokratie auf dem Prüfstand - Die neue NPD als Herausforderung. Magisterarb. Mit e. Vorw. v. Volker Kronenberg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Auch im sechzigsten Jahr nach Verkündung des Grundgesetzes sieht sich die streitbare Demokratie der Bundesrepublik Deutschland mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Galt das Streitbarkeitsprinzip vielen Kritikern bereitsAnfang der neunziger Jahre als veraltet und überflüssig, so ist mit der wiedererstarkten NPD in den letzten Jahren eine politische Kraft entstanden, die eine Verständigung über die Möglichkeiten des staatlichen Demokratieschutzesnötig macht. In diesem Kontext stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:Inwieweit ist die "geglückte Demokratie" der Bundesrepublik nochauf das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes zu ihrem Selbstschutz angewiesen?Welche staatlichen Mittel können in der Auseinandersetzung mit der NPD Wirksamkeit entfalten? Wie hat sich die rechtsextreme Partei in den letzten Jahren gewandelt, was charakterisiert die "neue" NPD und wäre ein Verbot dieser zweckmäßig? Was sind die aktuellen Problemfelder der streitbaren Demokratie, vor allem vor dem Hintergrund eines möglichen erneuten NPD-Verbotsverfahrens? Die vorliegende Studie beleuchtet die Konzeption in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und analysiert ihre Möglichkeiten im Umgang mit der NPD.

Product details

Authors Christoph Weckenbrock
Assisted by Gerd Langguth (Editor), Tilman Mayer (Editor)
Publisher Bouvier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2009
 
EAN 9783416032735
ISBN 978-3-416-03273-5
No. of pages 217
Weight 288 g
Series Forum Junge Politikwissenschaft
Forum Junge Politikwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.