Read more
Die Bevölkerung in Deutschland wird in absehbarer Zeit nicht nur zahlenmäßig kleiner, sondern sie wird auch beträchtlich altern. Dies hat Folgen: Die Wahrscheinlichkeit regionaler Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage steigt; der Rekrutierungsspielraum der Unternehmen im Segment der jüngeren Altersgruppen wird eingeschränkt; es findet eine deutliche Alterung der Belegschaften statt mit steigendem Anteil der über 50-Jährigen.Leitfragen der Studie "Diversity Management. Berufliche Weiterbildung im demografischen Wandel" sind:- Wie bildet sich der demografische Wandel in den Unternehmen ab?- Wie wird die altersdifferenzielle Vielfalt wahrgenommen?- Welche Maßnahmen werden bereits realisiert, sind geplant und was bedeutet dies für die berufliche Weiterbildung?"Das Alter ist gleichzeitig ein körperliches, psychisches, soziales und geistiges Phänomen." (Paul B. Baltes). Es scheint weder sinnvoll noch hilfreich, allein personenbezogene Weiterbildungsmaßnahmen bzw. altersdifferenzierte Weiterbildungsangebote ohne deren kontextuelle Einbettung bzw. ohne Berücksichtigung individueller Bedingungen zu entwickeln und anzubieten. Diversity Management bietet hierbei eine mögliche betriebliche Rahmung für die Gestaltung beruflicher Weiterbildung im demografischen Wandel.
About the author
Prof. Dr. Michael Gessler, Dipl.-Päd., ist Juniorprofessor für Berufliche Bildung und Berufliche Weiterbildung an der Universität Bremen. Er forscht und lehrt am ITB Institut Technik und Bildung sowie am IfEB Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung.
Britta A. Stübe, Dipl.-Päd., studierte Erziehungswissenschaften mitdem Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Universität Bremen. Als Projektmitarbeiterin war sie insbesondere an der Erhebung und Auswertung der qualitativen Daten beteiligt.
Report
PraktikerInnen werden von der klaren Struktur, der Übersichtlichkeit, dem passenden und hilfreichen Datenmaterial sowie den Hinweisen zu Unternehmensleitbildern [...] profitieren. Insgesamt ist dies ein gelungener, gut lesbarer Beitrag zur anstehenden Herausforderung der alternden Belegschaften bzw. Arbeitnehmerschaft und der damit verbundenen Anforderungen für Betriebe und die betriebliche Weiterbildung. - Sandra Schaffert und Martin Schön auf: socialnet.de