Read more
<B>Klappentext</B><BR>Die 30er und 40er Jahre markieren den Übergang von der klaren Formensprache der Moderne zu weicheren, organischen Linien. In den 30er Jahren setzt sich die Moderne, vorangetrieben von Le Corbusier und Richard Neutra, endgültig durch. Ihr nüchterner Minimalismus und die Verwendung neuer industrieller Materialien finden breiten Anklang. Diese Kühlheit wird in den 40er Jahren durch wärme und natürlichere Formen abgelöst, wie z.B. in den Arbeiten von Charles und Ray Eames sowie Alvar Aalto.<BR><BR>
About the author
Charlotte J. Fiell, geb. 1965, studierte am Britischen Institut in Florenz und an der Camberwell School of Arts and Crafts in London. Dort schloss sie mit einem Bachelor of Arts für Gechichte des Zeichnens und der Graphik sowie Materialkunde ab. Später absolvierte sie eine Ausbildung bei Sotheby's in London. Zusammen mit Peter M. Fiell unterhält sie eine Designberatung in London, die auf An- und Verkauf, Begutachtung und Marketing von Designobjekten spezialisiert ist.
Peter M. Fiell, geb. 1958, absolvierte eine Ausbildung bei Sotheby's. Außerdem erwarb er den Abschluss Master of Arts für Design am Central Saint Martin's College for Art and Design in London, wo er auch heute als Gastdozent lehrt. Ferner ist er Geschäftsführer einer von ihm gegründeten Firma für Produktentwicklung.
usammen mit Charlotte M. Fiell unterhält er eine Designberatung in London, die auf An- und Verkauf, Begutachtung und Marketing von Designobjekten spezialisiert ist.