Fr. 11.50

Vom therapeutischen Charakter der Waldorfschule - Aufsätze und Vorträge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eugen Kolisko (1897-1939) war der erste Schularzt der Freien Waldorfschule und wurde von Rudolf Steiner überaus geschätzt. Das Buch dokumentiert die Zusammenarbeit von Kolisko und Steiner an der Stuttgarter Schule, zeigt die Entwicklung einer Therapeutik der Waldorfschule und veröffentlicht Aufsätze und Vorträge aus dem Nachlass Eugen Koliskos.

Summary

Weitgehend unbekannte Arbeiten aus dem Nachlaß des ersten, von Rudolf Steiner berufenen Schularztes der Waldorfschule.

Es wird für die Zukunft der Waldorfpädagogik, ihren zivilisatorischen und therapeutischen Auftrag, einiges davon abhängen, ob die mit Rudolf Steiner verbundenen Intentionen weiter verstanden und mit jener freiheitlichen Treue verinnerlicht werden, die von einem selbständigen und unermüdlich tätigen Geist wie Eugen Kolisko vorbildlich dargelebt wurde. Vielfältige Anregungen Rudolf Steiners griff er auf und arbeitete sie nach 1920 weiter aus - ganz, wie es sich Steiner von unabhängigen und wissenschaftlich orientierten Menschen in seiner Umgebung erhoffte.

Mit einer ausführlichen Einleitung von Peter Selg über 'Rudolf Steiner und Eugen Kolisko: Die Gründung der Waldorfschule und der erste Schularzt'.

Neben den Beiträgen zur schulärztlichen Tätigkeit (z. B. über 'Das Zusammenwirken von Pädagogik und Heilkunst' oder 'Rudolf Steiners ärztliches Wirken in der Waldorfschule') finden sich die beispielhaften Studien zum Naturkundeunterricht und die fundamentalen Aufsätze über 'Die physiologischen Grundlagen der menschlichen Freiheit und ihre Bedeutung für Erziehung und Heilkunst' und 'Anthroposophische Menschenkunde als Grundlage der Erziehung'.

Im Anhang Notizbuchaufzeichnungen des 21-jährigen 'Über die Mutterliebe' u.a.m.

Product details

Authors Eugen Kolisko
Assisted by Peter Selg (Editor), Michaela Glöckler (Foreword)
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783723511534
ISBN 978-3-7235-1153-4
No. of pages 231
Dimensions 135 mm x 205 mm x 21 mm
Weight 310 g
Illustrations Abb.
Subjects Guides > Spirituality > Anthroposophy
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Pädagogik, Waldorfschule, Waldorfpädagogik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Freie Schulen und Privatschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.