Fr. 53.50

Telekommunikation und Jugendkultur - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Neue Angebote und Dienste im Bereich der Telekommunikation verändern den Freizeit- und Konsumsektor von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar.

List of contents

Vorwort.- 1. Telekommunikation und Jugendkultur. Eine Einführung in die Probleme und Aufgaben des Forschungsfeldes.- 2. Konvergenz aus Nutzerperspektive. Zur Integration neuer Medien in die Nutzungsmuster von Jugendlichen.- 3. Die konvergente Re-Artikulation von Jugendkulturen im Spannungsfeld zwischen spielerischen Taktiken und kommerziellen Strategien.- 4. Let's play the games. Angebot und Nutzung von Bildschirmspielen.- 5. Neue Formen der Kinder(medien)kultur. Das Zusammenspiel von Fernsehserie und Computerspielangeboten am Beispiel Pokémon.- 6. Jugendliche im Chat. Spaß bei der computervermittelten Kommunikation.- 7. Mehr als nur ein Telefon. Jugendliche, das Handy und SMS.- 8. Jukebox Internet. Ein Beitrag zum Tauschverhalten und Rechtsbewusstsein studentischer MP3-NutzerInnen.- 9. Die Mediatisierung der Lebensräume von Jugendlichen. Perspektiven für die Forschung.- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.

About the author

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Summary

Neue Angebote und Dienste im Bereich der Telekommunikation verändern den Freizeit- und Konsumsektor von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar.

Product details

Authors Judith Bug
Assisted by Judit Bug (Editor), Judith Bug (Editor), Karmasin (Editor), Karmasin (Editor), Matthias Karmasin (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531138084
ISBN 978-3-531-13808-4
No. of pages 188
Weight 258 g
Illustrations 188 S. 4 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Jugend, Jugendliche, Medienkultur, Medienpädagogik, Telekommunikation, Medienkompetenz, Communication, Social Sciences, Media and Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.