Read more
Eine Übersicht über alle Kindermedien, vom Kinderbuch bis zu Portalen für Kinder im Internet, über ihre Geschichte, ihre typischen Formen und ihre aktuellen Trends liefert diese Einführung. Eingangs werden die zentralen Kategorien Kind, Kindheit und Medien aus historischer und pädagogischer Perspektive entwickelt sowie die Spezifika von Kindermedien herausgearbeitet. Das letzte Kapitel gibt eine exemplarische Übersicht über die aktuelle Kindermedienforschung, von Nutzungserhebungen bis hin zu Wirkungsstudien, ihren wichtigen Themen (wie Gewalt, Werbung, Lesen) und ihren jeweiligen Prämissen
List of contents
Vorwort.- 1. Kindermedien: Definitionen und Wandlungen.- 1.1 Begriffliche Dimensionen.- 1.2 Kindheit im Wandel.- 1.3 Medienwandel: vom Bildungsgut zur Konsumware.- 2. Kinderliteratur: kulturell-ästhetisches Leitbild.- 3. Kindertheater: moralische Anstalt, emanzipatorisches Forum, kulinarisches Spektakel.- 4. Kinderpresse: ein traditionelles Medium ohne Zukunft?.- 5. Comics: unverwüstliche Spaßtiraden?.- 6. Kinderfilm: vom Märchengemälde zu ambitionierten Kinogenre.- 7. Kinderfunk: vom Erzählkasten zum "endlosen" Musikteppich.- 8. Tonträger: serielle Szenarien und triviale Geräuschkulissen.- 9. Kinderfernsehen: von der pädagogischen Nische zum effizienten Werbeträger.- 10. Videos, DVDs und CD-ROMs: Bildschirmgeschichten auf Abruf.- 11. Video- und Computerspiele: vom elektronischen Pingpong zur phantastischen Cyberworld.- 12. Internet und Multimedia für Kinder: virtuelle Welten online.- 13. Forschung: zwischen pädagogischer Fürsorge und kommerziellem Marketing.- 13.1 Forschungsprämissen im Wandel.- 13.2 Medienverbreitung und -nutzung.- 13.3 Potenzielle Wirkungsdimensionen; Funktionen und Bedeutungen von Medien für Kinder.- 13.4. Medien in der kindlichen Entwicklung.- 13.5 Medien und Lesen.- 13.6. Medien und Gewalt.- 13.7 Medien und Werbung.- Literatur.
About the author
Dr. Hans-Dieter Kübler ist Profesor für Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg.
Summary
Eine Übersicht über alle Kindermedien, vom Kinderbuch bis zu Portalen für Kinder im Internet, über ihre Geschichte, ihre typischen Formen und ihre aktuellen Trends liefert diese Einführung. Eingangs werden die zentralen Kategorien Kind, Kindheit und Medien aus historischer und pädagogischer Perspektive entwickelt sowie die Spezifika von Kindermedien herausgearbeitet. Das letzte Kapitel gibt eine exemplarische Übersicht über die aktuelle Kindermedienforschung, von Nutzungserhebungen bis hin zu Wirkungsstudien, ihren wichtigen Themen (wie Gewalt, Werbung, Lesen) und ihren jeweiligen Prämissen