Fr. 72.00

Elitenvertrauen und Demokratie - Zur Akzeptanz gesellschaftlicher Führungskräfte im vereinten Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Rahmen der "Potsdamer Elitestudie 1995" werden empirisch fundierte Antworten auf die Frage angeboten, welche Faktoren die Akzeptanz der bundesdeutschen Funktionselite unterminieren und welche sie fördern und stabilisieren können. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen in die Führungsschicht des vereinten Deutschlands (Elitenvertrauen). Obwohl nicht von einer Vertrauenskrise der Bevölkerung in die Führungsschicht im Jahr 1995 gesprochen werden kann, finden sich klare Belege für Unzufriedenheit, vor allem mit den Eliten der Politik. Dabei sind es weniger Zweifel an den Fähigkeiten der Führungskräfte, als vielmehr enttäuschte Erwartungen der Bürger, die das Potential in sich bergen, das Elitenvertrauen in der Bundesrepublik zu untergraben.

List of contents

Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Vorwort.- 1 Theoretischer Rahmen.- 1 Einleitung.- 2 Eliten und repräsentative Demokratie in modernen Gesellschaften.- 3 Elitenakzeptanz in der Bundesrepublik: Analysedesign und forschungsleitende Hypothesen.- 2 Methodische Grundlagen.- 1 Datenbasis und Operationalisierung.- 2 Skalen- und Indexbildung.- 3 Empirische Ergebnisse.- 1 Herausforderungen bundesdeutscher Führungskräfte.- 2 Elitenperzeption in Selbst- und Fremdwahrnehmung.- 3 Hypothesentest.- 4 Resümee und Ausblick.- Literatur.

About the author

Viktoria Kaina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Summary

Im Rahmen der "Potsdamer Elitestudie 1995" werden empirisch fundierte Antworten auf die Frage angeboten, welche Faktoren die Akzeptanz der bundesdeutschen Funktionselite unterminieren und welche sie fördern und stabilisieren können. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen in die Führungsschicht des vereinten Deutschlands (Elitenvertrauen). Obwohl nicht von einer Vertrauenskrise der Bevölkerung in die Führungsschicht im Jahr 1995 gesprochen werden kann, finden sich klare Belege für Unzufriedenheit, vor allem mit den Eliten der Politik. Dabei sind es weniger Zweifel an den Fähigkeiten der Führungskräfte, als vielmehr enttäuschte Erwartungen der Bürger, die das Potential in sich bergen, das Elitenvertrauen in der Bundesrepublik zu untergraben.

Product details

Authors Viktoria Kaina
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783531138169
ISBN 978-3-531-13816-9
No. of pages 324
Weight 504 g
Illustrations 324 S. 6 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Führung, Demokratie, Politische Kultur, Political Science, Repräsentation, Political Science and International Studies, Vertrauen, soziales

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.