Fr. 77.00

Das etwas andere Rhetorik-Training oder 'Frösche können nicht fliegen'

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als Klaus H. das Seminarhaus betritt, ist er gut gelaunt und auf- räumt. Er bedankt sich herzlich, als ihm die Dame am Empfang den Tisch zeigt, an dem schon einige andere Teilnehmer des Trainings "Auftritt" sitzen. Als ich dazu komme, erzählt Klaus H. gerade voller Begeisterung von einem Fahrtraining, das er vor wenigen Wochen auf dem Nürburgring absolviert hat. Alle lauschen voller Interesse seinen Ausführungen. Erzählstil, Mimik und Gestik machen deutlich: Klaus H. ist vom Fahrtraining noch ganz begeistert und versteht es, diese Begeisterung auf seine Zuhörer zu übertragen. Eine Stunde später: Nun sitzen wir im Seminarraum, wir, das Train- team, elf Teilnehmer und Klaus H. Besser gesagt: Klaus H. steht ge- de vorne am Tageslicht-Projektor, einen Zeigestab in der Hand, das verrutschte Bild einer Folie, auf der die Schleifen des Nürburgrings skizziert sind, auf der Leinwand. Verzweifelt und mit hochrotem Kopf versucht er, das Fahrertraining und dessen Vorzüge darzulegen. Im Prinzip erzählt er nichts anderes als das, was er vorhin bei der Beg- ßung auch schon gesagt hat. Doch der Unterschied ist verblüffend: War er eben noch locker und amüsant, fehlt ihm jetzt jegliches Feuer. Er wirkt verunsichert, ängstlich gar, seine Worte stocken, ständig spricht er zur Leinwand statt zu den Teilnehmern, als erhoffe er sich von dort irgendeine Hilfe. Als er seinen Vortrag mit den Worten "V- len Dank für Ihre Aufmerksamkeit" schließt, klingt dies wie eine Bitte, ihm dafür zu verzeihen, dass er den anderen die Zeit gestohlen hat.

List of contents

Reden muss Spaß machen - die authentische Rede.- Lampenfieber: Strategien gegen die Blamageangst.- Botschaft, Ziel und Verständlichkeit.- Die Dramaturgie - Aufmacher, Zwischenreize, Redeschluss.- Den roten Faden spinnen.- Die Rede Schritt für Schritt entwickeln.- Das Manuskript - Aufbau und praktische Einsatzbeispiele.- Übung macht den Meister.- Mit Stolpersteinen, Störungen und Zwischenrufen richtig umgehen.- Die Rede mit Geschichten und Parabeln würzen.- Die Rede mit Geschichten und Parabeln würzen.- Zum Abschluss.

About the author

Bernd-Wolfgang Lubbers ist freiberuflicher Coach für Führungskräfte, Rhetorik-Trainer und Publizist.

Foreword

Mit klaren Botschaften fesseln und überzeugen

Report

"Das Buch ist so aufgebaut, dass der Leser während der Lektüre eine Rede entwerfen und das Gelesene direkt in die Praxis umsetzen kann. Der Autor zeigt zudem, wie man wertorientiert argumentiert und stellt einige Argumentationsstrategien vor." MedWelt - Aus der Wissenschaft in die Praxis, 05/2008

"acquisa meint: Das Buch ermutigt potentielle Redner, zu allzu menschlichen Schwächen wie Nervosität und Angst vor Blamage zu stehen, und auf dieser Basis einen neuen Zugang zur Rhetorik zu finden." acquisa, 06/2003

Product details

Authors Bernd Wolfgang Lubbers, Bernd-Wolfgang Lubbers
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783409119559
ISBN 978-3-409-11955-9
No. of pages 214
Weight 378 g
Illustrations 214 S. 53 Abb.
Subjects Guides > Law, job, finance > Training, job, career
Social sciences, law, business > Business > Management

Rhetorik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.