Sold out

Einführung in die Ethik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band stellt die maßgeblichen Theorien der Ethik vor: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus. Diskutiert werden auch die wesentlichen Probleme der Moraltheorie, wie z.B. die Ursprünge und die Reichweite moralischer Verpflichtung, die Rolle moralischer Gefühle und die universelle Begründbarkeit moralischer Grundsätze. Studierenden der Philosophie, aber auch der Medizin, Rechtswissenschaft, Ökonomie und Medientheorie, die mit konkreten Fragen der Ethik konfrontiert sind, bietet diese Einführung grundlegendes Wissen über die Prinzipien der Ethik.

List of contents

1. Einleitung 11

1.1 Normative Ethik und Metaethik 12

1.2 Die wichtigsten normativ-ethischen Theorien 13

1.3 Individualmoral und Sozialmoral 14

1.4 Das Verhältnis von Ethik und Religion 16

1.5 Metaethik: Rückblick und Ausblick 19

1.6 Die Relationen zwischen normativer Ethik und angewandter Ethik 25

1.6.1 Ethische Standardtheorien und Prinzipien mittlerer Reichweite 26

1.6.2 Freistehende Argumente 27

1.7 Wertepluralismus und öffentlicher Vernunftgebrauch 29

2. Kantische Ethik 35

2.1 Der gute Wille als Bedingung moralischen Handelns 36

2.2 Die Formulierungen des kategorischen Imperativs 37

2.3 Die Begründung des kategorischen Imperativs 44

2.4 Hegels Kritik: Leerer Formalismus 48

2.5 Bedingungsloses Sollen und Pflichtenrigorismus 50

2.6 Pflicht versus Neigungen 52

2.7 Pflichten um der Pflicht willen 55

3. Utilitarismus 59

3.1 Handlungsutilitarismus und Regelutilitarismus 66

3.2 Personale Integrität und moralisches Urteilen 71

3.3 Negative und positive Pflichten 74

3.4 Rechte und Gerechtigkeit 77

4. Tugendethik 83

4.1 Die Renaissance der Tugenden 84

4.2 Das Gute und die Glückseligkeit 89

4.3 Tugenden und die aristotelische Lehre von der Mitte 93

4.4 Praktische Weisheit und ethische Ideale 95

4.5 Stärken und Schwächen der Tugendethik 98

4.6 Aristotelische und Kantische Ethik 103

5. Kontraktualismus 111

5.1 Die Moralkonzeptionen von Thomas Hobbes und David Hume 112

5.2 Moderne Versionen des rational-individualistischen Kontraktualismus 118

5.3 Universalistische Vertragstheorien der Moral 123

5.4 Die Unvereinbarkeit von rational-egoistischer Strategie und Moral 127

5.5 Egoistische Vereinbarungen - ein limitiertes Modell menschlicher Beziehungen 130

5.6 Universalistische Vertragstheorien - ein Ansatz mit eigenen Konturen? 135

6. Feministische Ethik 139

6.1 Universalismus, Partikularismus, Unparteilichkeit 140

6.2 Rechte - Tugenden - affektive Werte 142

6.3 Die feministische Auseinandersetzung mit dem Kontraktualismus 146

6.4 Moralische Prinzipien und affektive Werte: Kant und Hume im Spiegel

feministischer Analyse 148

6.5 Feministische Ethik als Reflexion des Sozialen 155

6.6 Gleichheit und Differenz 159

7. Die Ambivalenzen des Normativen: Friedrich Nietzsches Immoralismus 165

7.1 Nietzsche und die akademische Philosophie der Moral 167

7.2 Ursprung und Funktion moralischer Vorstellungen 171

7.3 Die Übel der Mitleidsmoral 177

7.4 Perspektivismus und Relativismus 179

7.5 Die Unhintergehbarkeit des Moralischen 186

8. Metaethik 193

8.1 Kognitivismus und Nonkognitivismus 194

8.2 Realismus, Naturalismus und Intuitionismus 198

8.3 Konstruktivismus und Expressivismus 208

8.4 Internalismus versus Externalismus und das Problem der moralischen Motivation 213

8.5 Der moralische Standpunkt: erstpersonal, zweitpersonal oder drittpersonal? 224

8.6 Rationalität und Vernunft 235

Literaturverzeichnis 247

Sachregister 259

Namensregister 263

About the author

Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer ist an der Universität Wien tätig.

Product details

Authors Herlinde Pauer-Studer, Herlinde 10000087198 Pauer-Studer
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783825223502
ISBN 978-3-8252-2350-2
No. of pages 266
Weight 406 g
Series Uni-Taschenbücher M
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2350
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2350
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Ethik, Philosophie : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.