Read more
Alexander Puschkin, geboren am 26. Mai 1799 in Moskau, ist am 29. Januar 1837 in St. Petersburg gestorben. Daß Petersburg Rußland "Fenster nach Europa" sei, steht in Puschkins Poem Der eherne Reiter - laut Untertitel "Eine Petersburger Erzählung", die erste der russischen Literatur. Ebenfalls ganz oder teilweise in Petersburg spielen die berühmten Novellen Der Postmeister, Pique Dame, das Fragment Ägyptische Nächte, die Erzählung Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel und die ebenso amüsante wie kunstvoll gereimte Anekdoten vom Häuschen in Kolomna. So ist in diesem Band vor dem Hintergrund Petersburgs der Dichter und Prosaist ebenso vetreten wie der ernste und der heitere Puschkin.
About the author
Alexander Sergejewitsch Puschkin, geb. 1799 in Moskau als Spross eines alten Adelsgeschlechts, wurde wegen seiner politischen Lyrik 1820 nach Südrussland strafversetzt und später auf das mütterliche Gut verbannt. Er starb 1837 an den Folgen eines Duells.
Prof.Dr. Rolf-Dietrich Keil, 1923 in Berlin geboren, seit 1988 im Ruhestand, Vorsitzender der Deutschen Puschkin-Gesellschaft, war an den slavistischen Instituten der Universitäten Hamburg und Bonn tätig, u-a- auch 1962-1974 Leiter der Lehrabteilung Ost an der Sprachenschule der Bundeswehr und 1969-1988 Regierungsdirektor im Bundessprachenamt Hürth.
Summary
Alexander Puschkin, geboren am 26. Mai 1799 in Moskau, ist am 29. Januar 1837 in St. Petersburg gestorben. Daß Petersburg Rußland "Fenster nach Europa" sei, steht in Puschkins Poem
Der eherne Reiter
- laut Untertitel "Eine Petersburger Erzählung", die erste der russischen Literatur. Ebenfalls ganz oder teilweise in Petersburg spielen die berühmten Novellen
Der Postmeister, Pique Dame
, das Fragment
Ägyptische Nächte
, die Erzählung
Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel
und die ebenso amüsante wie kunstvoll gereimte Anekdoten vom
Häuschen in Kolomna
. So ist in diesem Band vor dem Hintergrund Petersburgs der Dichter und Prosaist ebenso vetreten wie der ernste und der heitere Puschkin.