Fr. 20.90

nachtrandspuren - Gedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Fernab vom alltäglichen Wortge- und -verbrauch schafft José F.A. Oliver, Chamisso-Preisträger von 1997, Klanggehäuse, in denen sich die Laute scheinbar spielend zu neuen Bedeutungen zusammenschließen. Die Gedichte sprechen vom Unterwegssein und vom Ankommen, von einer Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, vom Pulsen im »sprachherztakt«. Olivers sprachmagische Gedichte wollen »uns lösen / vom schweren zungenschlag«, also von der tagtäglichen Sprache und zurückführen zu ihrem eigentlichen Ursprung: dem Klang. Der 1961 geborene Lyriker andalusischer Herkunft, aufgewachsen im Schwarzwald, moduliert die Sprachpartikel auf immer überraschende Weise; mit feinem Sensorium spürt er den Faltenwürfen der Wörter nach und stößt dabei auf bislang Ungehörtes. »José Oliver hat seine Poesie ganz tief in die deutsche Sprache eingeschrieben, eingegraben, ja, die deutsche Sprache mit ihr umgegraben«, schrieb Harald Weinrich.

About the author

José F. A. Oliver lebt in Hausach im Schwarzwald. Für seine Lyrik erhielt er bereits etliche Preise, u. a. 2012 den "Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis" und den "Basler Lyrikpreis 2015".

Summary

Fernab vom alltäglichen Wortge- und -verbrauch schafft José F.A. Oliver, Chamisso-Preisträger von 1997, Klanggehäuse, in denen sich die Laute scheinbar spielend zu neuen Bedeutungen zusammenschließen. Die Gedichte sprechen vom Unterwegssein und vom Ankommen, von einer Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, vom Pulsen im »sprachherztakt«. Olivers sprachmagische Gedichte wollen »uns lösen / vom schweren zungenschlag«, also von der tagtäglichen Sprache und zurückführen zu ihrem eigentlichen Ursprung: dem Klang.

Der 1961 geborene Lyriker andalusischer Herkunft, aufgewachsen im Schwarzwald, moduliert die Sprachpartikel auf immer überraschende Weise; mit feinem Sensorium spürt er den Faltenwürfen der Wörter nach und stößt dabei auf bislang Ungehörtes. »José Oliver hat seine Poesie ganz tief in die deutsche Sprache eingeschrieben, eingegraben, ja, die deutsche Sprache mit ihr umgegraben«, schrieb Harald Weinrich.

Additional text

»›augohrfeinschliff‹ ist schon vonnöten, wenn man José Olivers Gedichte goutieren will. Sie sind ›sichtbarer klang‹, von einem ›mundaug‹ erfasst, zu Papier gebracht. Unserer medienverseuchten Welt hält José Oliver ›sein‹ Rezept entgegen: Der Wortkombination ›aus bildern‹ gewinnt er ein neues Verb ab – ›ausbildern‹, will sagen das Gehirn und Gedächtnis vom Bildmüll entrümpeln.«

Report

»'augohrfeinschliff' ist schon vonnöten, wenn man José Olivers Gedichte goutieren will. Sie sind 'sichtbarer klang', von einem 'mundaug' erfasst, zu Papier gebracht. Unserer medienverseuchten Welt hält José Oliver 'sein' Rezept entgegen: Der Wortkombination 'aus bildern' gewinnt er ein neues Verb ab - 'ausbildern', will sagen das Gehirn und Gedächtnis vom Bildmüll entrümpeln.« Wendelinus Wurth Badische Zeitung 20021112

Product details

Authors José F A Oliver, Jose F. A. Oliver, José F. A. Oliver, José F.A. Oliver
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783518123072
ISBN 978-3-518-12307-2
No. of pages 115
Dimensions 108 mm x 176 mm x 9 mm
Weight 118 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Gedichte, entdecken, Unterwegssein, lyrisch, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter), Thaddäus-Troll-Preis 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.