Fr. 143.00

Geschichte der Österreichischen Bundesländer seit 1945 - Bd. 6/9: Wien - Die Metamorphose einer Stadt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit dem Band "Wien - die Metamorphose einer Stadt" wird die Reihe "Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945" fortgesetzt. In Anlehnung an die bisher erschienenen Bände wird auch hier ein Überblick über die Entwicklung der Bundeshauptstadt seit 1945 in verschiedenen Bereichen nachgezeichnet. So werden in Beiträgen u.a. die politische und die wirtschaftliche Entwicklung, die kulturellen Anstrengungen am Beispiel der Wiener Festwochen oder die soziale Situation anhand einer Filmgeschichte skizziert. Dem demographischen Wandel, den Fragen von Energie und Verkehr oder neuen Architekturströmungen wird ebenso Raum gegeben wie dem Umgang der Stadt mit großen Frauenpersönlichkeiten, der Bedeutung des Sports am Beispiel des Fußballs, dem Wiedererstehen der jüdischen Kultusgemeinde oder der Stellung Wiens als internationales Zentrum. Mit diesen und noch einigen Beiträgen mehr wird ein differenziertes Bild der Entwicklung der Stadt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dargestellt.

List of contents

Einleitung
i Michael Dippelreiter: Wien in der ersten Hälfte des Jahres 1945
ii Martin Dolezal: Die politische Entwicklung Wiens
iii Peter Eigner - Andreas Resch: Wirtschaft und Stadt: Ökonomische Entwicklungsprozesse in Wien von 1945 bis 1995
iv Franz X. Eder: Vom wirtschaftlichen Mangel zum Konsumismus. Haushaltsbudgets und privater Konsum in Wien, 1918-1995
v Ulrike Renner: Wienkultur 1945-1995
vi Günther Fleck: Die Bildungs- und Wissenschaftslandschaft der Stadt Wien seit Ende des Zweiten Weltkrieges
vii Siegfried Mattl: Filmgeschichte als Sozialgeschichte der Stadt Wien nach 1945
viii Andreas Weigl: Demografischer Wandel in Wien von 1945 bis in das ausgehende 20. Jahrhundert
ix Georg Rigele: Mehr, mehr, mehr. Energie und Verkehr in Wien 1945-1995
x Irene Bandhauer-Schöffmann: Ernährungsverhalten und Kochkultur in Wien. Essen, Kochen, Lebensmittelnahversorgung und Gaststättenwesen in der Zweiten Republik
xi Irene Etzersdorfer: Die Wiener jüdische Gemeinde nach 1945 - eine heterogene Schicksalsgemeinschaft
xii Ulrike Steiner: Architektur in Wien nach 1945
xiii Matthias Marschik: Eine (Miss-)Erfolgsgeschichte.Fußball in Wien/Sport in Österreich, 1945 bis 1995
xiv Elisabeth Ponocny-Seliger: Benennung öffentlicher Verkehrsflächen seit 1945. Wiens Frauen im Schatten berühmter Männer
xv Erwin A. Schmidl: Wien als internationales Zentrum
Autorinnen und Autoren
Auswahlbibliografie
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Prof. Dr. Michael Dippelreiter baut derzeit eine wissenschaftliche Dokumentationsstelle im Österreichischen Austauschdienst auf. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Zeitgeschichte und zur Geschichte der Bukowina.

Herbert Dachs, geb. 1943, studierte Geographie und Geschichte (Schwerpunkt Zeitgeschichte). er veröffentlichte zahlreiche Arbeiten über zeitgeschichtliche Themen, österreichischen Föderalismus, Ideengeschichte und Ideologiekritik, politische Bildung und Erziehung in Österreich, politische Prozesse in den Bundesländern sowie Entwicklung der österreichischen Parteien.

Ernst Hanisch wurde 1940 in Thaya, Niederösterreich, geboren. Studium der Geschichte und Germanistik in Wien, Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Salzburg.

Robert Kriechbaumer, geb. 1948 in Wels, Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.

Summary

Mit dem Band „Wien - die Metamorphose einer Stadt“ wird die Reihe „Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945“ fortgesetzt. In Anlehnung an die bisher erschienenen Bände wird auch hier ein Überblick über die Entwicklung der Bundeshauptstadt seit 1945 in verschiedenen Bereichen nachgezeichnet. So werden in Beiträgen u.a. die politische und die wirtschaftliche Entwicklung, die kulturellen Anstrengungen am Beispiel der Wiener Festwochen oder die soziale Situation anhand einer Filmgeschichte skizziert. Dem demographischen Wandel, den Fragen von Energie und Verkehr oder neuen Architekturströmungen wird ebenso Raum gegeben wie dem Umgang der Stadt mit großen Frauenpersönlichkeiten, der Bedeutung des Sports am Beispiel des Fußballs, dem Wiedererstehen der jüdischen Kultusgemeinde oder der Stellung Wiens als internationales Zentrum. Mit diesen und noch einigen Beiträgen mehr wird ein differenziertes Bild der Entwicklung der Stadt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dargestellt.

Product details

Authors Lorenz Mikoletzky
Assisted by Herbert Dachs (Editor), Michae Dippelreiter (Editor), Michael Dippelreiter (Editor), Ernst Hanisch (Editor), Michael Herausgegeben von Dippelreiter (Editor), Rudolf Jerabek (Editor), Kriechbaumer (Editor), Robert Kriechbaumer (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783205987857
ISBN 978-3-205-98785-7
No. of pages 752
Dimensions 179 mm x 245 mm x 56 mm
Weight 1535 g
Illustrations 49 s/w-Abb., 102 Tab. und Grafiken
Sets Geschichte der Österreichischen Bundesländer seit 1945
Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945, 10 Bde.
Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945, 10 Bde.
Geschichte der Österreichischen Bundesländer seit 1945
Series Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für pol.-hist. Studien d. Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für polit.-hist. Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl.
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für polit.-hist. Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibl.
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für pol.-hist. Studien d. Haslauer-Bibliothek
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historisch
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Wien : Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.