Fr. 71.00

Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts 2 Bde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Handbuch entwirft Leitbilder für einen zeitgemäßen Geschichtsunterricht zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Studierenden, Referendarinnen und Referendaren wird in kompakter Form eine Einführung in die Geschichtsdidaktik als theoretische Wissenschaft mit praktischer Relevanz geboten. Theoretisch vorgebildete Fachlehrerinnen und Fachlehrer mit Unterrichtserfahrung können sich mit Hilfe des Handbuchs systematisch über den aktuellen Stand geschichtsdidaktischer Debatten informieren, um die Qualität des Planungs- und Diagnosehandelns im eigenen Schulalltag zu sichern. Die Grundlagen des historischen Lehrens und Lernens finden hier ebenso Berücksichtigung wie fachdidaktische Prinzipien, Kompetenzorientierung, Lehrplaninhalte, Kommunikation und Interaktion, Methoden und Medien. Kapitel zu bilingualem oder fächerverbindendem Geschichtsunterricht, zu Leistungsmessung sowie Lehrerbildung runden das Gesamtbild ab.

List of contents

0. Michele Barricelli / Martin Lücke: Einleitung 1. Gesellschaftliche und institutionelle Grundlagen von Bildung im 21. JahrhundertBenno Hafeneger: Bildung und Lernen in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Renate Girmes: Schule und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Albert Scherr: Sozialisation und Identitätsbildung bei Jugendlichen heute2. Bedingungen des historischen Lernens heute Axel Becker / Christian Heuer: Geschichtstheoretische Grundlagen des historischen Lehrens und Lernens Johannes Meyer-Hamme: Historische Identitäten in einer kulturuell heterogenen GesellschaftBernd Schönemann: Geschichtsbewusstsein - TheorieCarlos Kölbl: Geschichtsbewusstsein - EmpirieVadim Oswalt: Imagination im historischen Lernen: Theoretische Konzeptualisierung, mediale Konfigurationen und methodisch-pragmatische KonsequenzenMartin Lücke: Diversity und Ungleichheiten: Race, class und gender als geschichtsdidaktische Analysekategorien Hans-Jürgen Pandel: Geschichtskultur Thomas Martin Buck: Geschichtslernen in der Primarstufe: Grundlagen von Geschichte im SachunterrichtHans-Jürgen Pandel: Geschichtsunterricht in den unterschiedlichen SchulformenHans-Jürgen Pandel: Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II3. Fachdidaktische PrinzipienPeter Gautschi: Kompetenzen und historisches LernenAndreas Kör

About the author

Dr. phil. Michele Barricelli ist Professor für Didaktik der Geschichte am Historischen Seminar an der Leibniz Universität Hannover.

Martin Lücke, Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin, lehrt und forscht zu Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte und zu intersektionalem historischem Lernen.

Product details

Assisted by Michel Barricelli (Editor), Michele Barricelli (Editor), Lücke (Editor), Lücke (Editor), Martin Lücke (Editor)
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783899746211
ISBN 978-3-89974-621-1
No. of pages 896
Dimensions 152 mm x 212 mm x 48 mm
Weight 1148 g
Illustrations m. Abb.
Series Forum Historisches Lernen
Wochenschau Geschichte
Forum Historisches Lernen
Wochenschau Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichtsunterricht, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte / Didaktik, Methodik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.