Read more
Die Arbeit in interkulturellen Teams wird im Zuge des Zusammenwachsens der Welt zu einem "globalen Dorf" immer mehr zur Regel. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Modells, der "Interkulturellen Personalen Systemtheorie" (IPS), untersucht Sandra Boedeker interkulturelle, mexikanisch-deutsche Teams. Dabei analysiert die Autorin nicht nur das Individuum, sondern auch die Interaktion im Team, eingebettet in den Kontext des Unternehmens. Sie arbeitet die Problem- und Erfolgsfaktoren heraus und entwickelt ein pädagogisches Konzept zur Unterstützung der Arbeit in interkulturellen Teams.
List of contents
Stand der Diskussion zum Gegenstand "Arbeit in interkulturellen Teams" - Systemtheorie als theoretischer Rahmen - Entwicklung des Forschungsdesign - Auswertung und Darstellung der Ergebnisse - Pädagogisches Konzept zur Unterstützung der Arbeit in interkulturellen Teams
About the author
Sandra Boedeker war viele Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Zur Zeit ist sie als freie Mitarbeiterin beim Meinwerk-Institut IN VIA tätig und lebt in Mexiko.
Foreword
Eine empirische Untersuchung am Beispiel deutscher Unternehmen mit Standorten in MexikoEine empirische Untersuchung am Beispiel deutscher Unternehmen mit Standorten in Mexiko