Fr. 115.00

Pierre Bourdieu: Pädagogische Lektüren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die praxistheoretische Neufassung zentraler erziehungs- und bildungstheoretischer Fragestellungen, die derzeit von vielen Vertreter/innen der Erziehungswissenschaft betrieben wird, verdankt den Arbeiten Pierre Bourdieus wichtige Anregungen. Dieser theoretischen Neuorientierung der Erziehungswissenschaft korrespondiert ein vitales Interesse von Kolleg/innen aus benachbarten Disziplinen, die an verwandten Fragestellungen arbeiten. Das Buch gibt einen Einblick in diesen hochdynamischen, disziplinübergreifenden Forschungszusammenhang. Beigetragen haben dazu neben Vertreter/innen der Erziehungswissenschaft auch solche aus der Soziologie, der Philosophie, der Kultur- und Sportwissenschaft. 

List of contents

Institutionen analysieren - Differenzen denken - Konzepte weiterentwickeln - Bildungstheorie treiben.

About the author

Dr. phil. Markus Rieger-Ladich ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Uwe H. Bittlingmayer (Dr. phil.) lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunke sind die empirische Bildungs-, Ungleichheits- und Gesundheitssoziologie sowie Gesellschaftstheorie und Zeitdiagnose.

Summary

Innerhalb der Bildungsforschung ist Pierre Bourdieu noch immer eine der zentralen Referenzen. Nicht allein die Auseinandersetzung mit seinen Analysen der Verstrickungen des Bildungssystems in die Erzeugung und Reproduktion sozialer Ungleichheit hält an, auch seine Forschungspraxis provoziert immer wieder. Die enge Verknüpfung empirischer Forschung mit theoretischer Arbeit wird gegenwärtig intensiv diskutiert und insbesondere von praxistheoretischen Zugriffen weitergeführt. Vor diesem Hintergrund bietet das Buch Beiträge, die sich um die Entwicklung einer machtkritisch informierten, interdisziplinär angelegten Bildungsforschung bemühen. Im Zentrum steht hier die vor allem die radikale Kritik Bourdieus an bestehenden Bildungssituationen, die in der jüngeren Rezeption vielfach ausgeblendet wird.

Product details

Assisted by Bittlingmaye (Editor), Uwe H. Bittlingmayer (Editor), Grabau (Editor), Grabau (Editor), Christian Grabau (Editor), H Bittlingmayer (Editor), Rieger-Ladic (Editor), Marku Rieger-Ladich (Editor), Markus Rieger-Ladich (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2016
 
EAN 9783531172057
ISBN 978-3-531-17205-7
No. of pages 365
Dimensions 149 mm x 22 mm x 211 mm
Weight 510 g
Illustrations VII, 365 S. 5 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Ungleichheit, B, Education, Educational Philosophy, Education—Philosophy, Bildungsforschung;Habitus;Pädagogik;Soziologie;Ungleichheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.