Read more
Kunststädte und Kulturlandschaft
Der ADAC Reiseführer plus Toskana führt in eine Region voller Kunstschätze und Genüsse für Leib und Seele. Der Wille zur idealen Gestaltung durchdringt Städte und Dörfer, Bauernhöfe und Kathedralen. Auf sanft geschwungenen Hügeln formen sich Zypressenalleen und Getreidefelder, Weinberge und Olivenhaine zu immer neuen traumhaften Landschaftsbildern.
Der Reiseführer gliedert sich nach den toskanischen Provinzen. Den Auftakt bildet Siena im Herzen der Region, dessen gotische Altstadt um die muschelförmige Piazza del Campo sich bestens erhalten hat. Pienza und San Gimignano sind weitere Perlen der Provinz.
Um Grosseto locken die Ausgrabungen von Rosel-le und die urtümliche Küste der Maremma. Von den Hafenstädten Livorno und Piombino aus ist die Urlaubsinsel Elba zu erreichen. In Pisa ist bei wei-tem nicht nur der Schiefe Turm eine Attraktion.
Aus Carrara kam der Marmor, der so viele Kunst-träume Gestalt annehmen ließ. Über die Badeorte der Versilia-Küste wird Lucca erreicht, das Wohlstand, Kunstreichtum und gutes Essen perfekt kombiniert. Pistoia und Prato führen an den Höhepunkt heran: Die Hauptstadt Florenz, in der die Renaissance entstand. Die Weinregion Chianti und die Fresken Piero della Francescas in Arezzo set-zen erhebende Schlussakkorde.
Relaunch-Titel 2012: Produktvorteile
Optimale Handhabung durch Spiralbindung:
- Reiseführer bleibt immer an der aufgeschlagenen Stelle offen
- Seiten komplett nach hinten umklappbar
- Text und Karte können nebeneinander stehen
Mehr Kartografie durch Maxi-Klappkarten:
- 2 ausklappbare Karten in besonders großem Format von jeweils 33,5 x 22 cm:
- mit detailliertem City-Plan
- in neuer ADAC Kartographie
- in idealem Maßstab zur Orientierung
- mit allen Sehenswürdigkeiten des Reiseführers
- Schnellübersicht aller Top Tipps auf der vorderen Klappkarte
- großer Stadtplan Florenz auf der Rückseite der hinteren Klappkarte
About the author
Kerstin Becker, geboren 1969 in Blumenberg (Saale), schreibt Gedichte, Prosa und Kindertexte. Sie lebt in Dresden.
Andreas Englisch, Jg. 1963, studierte Literaturwissenschaften und Journalistik. Er lebt seit 1987 als Journalist in Rom und leitete zehn Jahre lang das italienische Korrespondentenbüro des Axel-Springer-Verlages. Heute schreibt er exklusiv für 'Bild' und 'Bild am Sonntag' aus Italien und kommentiert für verschiedene Fernsehsender das Geschehen hinter den Kulissen des Vatikans. Andreas Englisch lebt seit 1987 in Rom als Vatikan-Korrespondent. Er stand in engem Kontakt zu Papst Johannes Paul II. und gehörte zu den sechs Journalisten, die Benedikt XVI. auf allen Reisen begleiten durften.