Fr. 21.50

Pädagogischer Pessimismus - Eine Fallstudie zu einem Syndrom der Unterrichtskultur an deutschen Schulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Was ist prägend für den Unterricht an deutschen Schulen? Mit der exemplarischen Interpretation einer Schulstunde wird eine Prämisse freigelegt, die sich mit den Mitteln quantitativer Forschung nicht fassen lässt, aber dennoch Unterricht in seinem Verlauf maßgeblich bestimmen kann: die Vorstellung von den Schülern als unwissenden und unerzogenen Wesen, die ¿ das ist mit dem Begriff »pädagogischer Pessimismus« gemeint ¿ zu einem Unterricht führen kann, in dem die Schüler massiv unterfordert und am Gängelband des Lehrers geführt werden. Diese Vorstellung zieht sich wie ein roter Faden durch die pädagogische Praxis der vorliegenden Fallstudie, bestimmt das Handeln der unterrichtenden Lehrkraft ¿ und sieht sich am Ende durch schockierende Ergebnisse bestätigt. Was ¿ so stellt sich die Frage ¿, wenn der »pädagogische Pessimismus« nicht nur ein marginales, sondern ein weit verbreitetes Phänomen ist?

About the author

Dr. Johannes Twardella (geb. 1963) ist Pädagogischer Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Product details

Authors Johannes Twardella
Publisher Humanities Online
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2011
 
EAN 9783934157620
ISBN 978-3-934157-62-0
No. of pages 116
Dimensions 140 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 170 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.