Fr. 119.00

Erkrankungen durch Nahrungs- und Genussmittel - Ursachen - Diagnostik - Therapie - Prävention

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

EHEC, BSE, Alcopops und Co. - Kein Genuss ohne Reue?
Geänderter Lebensstil sowie wirtschaftliche Interessen der Hersteller führten in den westlichen Industrienationen seit Mitte des 20. Jahrhunderts zur Zunahme bekannter und zum Auftreten neuer Erkrankungen als Folge unerwünschter Lebensmittelwirkungen. Diese können auf allen Ebenen der Nahrungsmittelkette bzw. Lebensmittelverarbeitung zum Tragen kommen: aufgrund natürlicher Inhaltsstoffe, durch Umweltrückstände oder durch Zusätze im Rahmen der Herstellung.
Zunehmende Behandlung und Verarbeitung von Lebensmitteln, Massentierhaltung, weltweite Distribution und ein sich ausweitender Reiseverkehr begünstigen dabei großräumige Krankheitsausbrüche und die internationale Verbreitung auch seltener Erreger.
Ein zusätzliches Gefahrenpotenzial bergen neuartige wie auch traditionelle Genussmittel, die häufig viel zu sorglos konsumiert werden.
Renommierte Ernährungswissenschaftler und -mediziner, Pharmazeuten, Gastroenterologen und Infektiologen stellen in diesem umfangreichen Werk alle Aspekte nahrungs- und genussmittelbedingter Erkrankungen systematisch dar.
Fundierte Informationen über Ursachen und Pathogenese, Klassifikation und Epidemiologie, Diagnostik und Therapie sowie Prävention so gut wie aller ernährungsbedingten Krankheiten ermöglichen dem Leser eine bedarfsgerechte, individuelle Behandlung auch außergewöhnlicher Fälle.
"Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst." (François de La Rochefoucauld)

Aus dem Inhalt

  • Unverträglichkeiten, Intoleranzen und Allergien
  • Intoxikationen und Gesundheitsgefährdung durch natürliche Inhaltsstoffe, Zusätze, Verunreinigungen und Rückstände
  • Erregerbedingte Lebensmittelintoxikationen und -infektionen
  • Tumorfördernde Wirkungen verschiedener Nahrungsmittel
  • Veränderungen von Arzneimittelwirkungen durch Nahrungs- und Genussmittel
  • Nationale Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien

Summary

EHEC, BSE, Alcopops und Co. – Kein Genuss ohne Reue?
Geänderter Lebensstil sowie wirtschaftliche Interessen der Hersteller führten in den westlichen Industrienationen seit Mitte des 20. Jahrhunderts zur Zunahme bekannter und zum Auftreten neuer Erkrankungen als Folge unerwünschter Lebensmittelwirkungen. Diese können auf allen Ebenen der Nahrungsmittelkette bzw. Lebensmittelverarbeitung zum Tragen kommen: aufgrund natürlicher Inhaltsstoffe, durch Umweltrückstände oder durch Zusätze im Rahmen der Herstellung.
Zunehmende Behandlung und Verarbeitung von Lebensmitteln, Massentierhaltung, weltweite Distribution und ein sich ausweitender Reiseverkehr begünstigen dabei großräumige Krankheitsausbrüche und die internationale Verbreitung auch seltener Erreger.
Ein zusätzliches Gefahrenpotenzial bergen neuartige wie auch traditionelle Genussmittel, die häufig viel zu sorglos konsumiert werden.
Renommierte Ernährungswissenschaftler und -mediziner, Pharmazeuten, Gastroenterologen und Infektiologen stellen in diesem umfangreichen Werk alle Aspekte nahrungs- und genussmittelbedingter Erkrankungen systematisch dar.
Fundierte Informationen über Ursachen und Pathogenese, Klassifikation und Epidemiologie, Diagnostik und Therapie sowie Prävention so gut wie aller ernährungsbedingten Krankheiten ermöglichen dem Leser eine bedarfsgerechte, individuelle Behandlung auch außergewöhnlicher Fälle.
"Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst." (François de La Rochefoucauld)

Aus dem Inhalt

  • Unverträglichkeiten, Intoleranzen und Allergien
  • Intoxikationen und Gesundheitsgefährdung durch natürliche Inhaltsstoffe, Zusätze, Verunreinigungen und Rückstände
  • Erregerbedingte Lebensmittelintoxikationen und -infektionen
  • Tumorfördernde Wirkungen verschiedener Nahrungsmittel
  • Veränderungen von Arzneimittelwirkungen durch Nahrungs- und Genussmittel
  • Nationale Referenzzentren und Konsiliarlaboratorien

Report

"... nicht nur für Experten, sondern auch für den interessierten Laien eine lesenswerte Lektüre." lf ernährung heute 3_2011 20190101

Product details

Authors Manfred Kist, Marti Raithel, Martin Raithel, Jürge Stein, Jürgen Stein
Assisted by Manfred Kist (Editor), Raithe (Editor), Raithel (Editor), Martin Raithel (Editor), Stei (Editor), Stein (Editor), Jürgen Stein (Editor), Kist u a (Editor)
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2011
 
EAN 9783804725652
ISBN 978-3-8047-2565-2
No. of pages 510
Weight 1176 g
Illustrations m. 106 SW-Abb., 16 Farbabb., 79 Tab.
Subjects Guides > Health > Diet
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Lebensmittel, Umweltmedizin, Medizin, Gesundheit, nahrungsmittel, Nahrung, Unverträglichkeiten, Allergien, BSE, Erkrankung, Diätetik und Ernährung, Intoleranzen, Alcopops

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.