Read more
"Managementwissen für Ingenieure" von Adolf J. Schwab führt auf leicht verständliche Weise in die Begriffswelt der Betriebswirtschaftslehre ein und überbrückt die Sprachbarrieren zwischen Ingenieuren und Kaufleuten. Begriffe wie etwa Budgetierung, Controlling, Key Account Management, Balanced Score Card, Basel II, Six Sigma oder E-Business, Kostenrechnung, Betriebswirtschaftliche Auswertung, kurzfristige Erfolgsrechnung etc., die die Ingenieurausbildung gewöhnlich vermissen lässt, werden grundlegend und leicht lesbar erklärt.
Die Lektüre dieses Werks erlaubt es Ingenieuren, bei finanztechnischen Themen fundiertes Wissen aufzubauen. Die praxisnahe und verständliche Beschreibung qualifiziert sie in hervorragender Weise, als Unternehmer im Unternehmen zu agieren oder auch ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Die 4., neu bearbeitete Auflage wurde in Themenbereichen wie dem Steuerrecht, Basel II oder Qualitätsmanagement aktualisiert.
List of contents
- Der Ingenieur als Manager.
- Sinn und Zweck eines Unternehmens.
- Wie funktioniert ein Unternehmen? - Steuern.
- Finanz- Know-how für Ingenieure.
- Elementare Managementfunktionen.
- Spezielle Managementfunktionen.
- Optimierung von Unternehmensprozessen.
- Management-Techniken.
- Existenzgründungen.
- Schrifttum.
- Anhang.
- Sachverzeichnis
About the author
Prof. Dr. ADOLF JOSEF SCHWAB studierte und promovierte an der Elite-Universität Karlsruhe auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Seinem Aufenthalt als Postdoctoral Fellow am MIT in den USA folgte 1972 die Habilitation. 1976 erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität Darmstadt, 1978 an die Universität Dortmund. Im Jahre 1980 wurde er zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik an der Elite-Universität Karlsruhe ernannt. Von 1989 bis 1993 leitete er das ABB Konzernforschungszentrum in Heidelberg. Heute ist Prof. Schwab Ordinarius im Ruhestand und leitet die Prof. Schwab Consulting und Partner.