Fr. 71.00

Privileg Pauschalbesteuerung in der Schweiz - Verfassungsmäßigkeit und volkswirtschaftliche Bedeutung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Schweiz haben gewisse Steuerpflichtige die Wahl zur Besteuerung nach dem Aufwand. Wegen der stetig steigenden Anzahl pauschal besteuerter Personen sowie der daraus resultierenden Steuererträge ist dieses Besteuerungsmodell für die Befürworter ein wirksames Instrument im internationalen Steuerwettbewerb und zur Generierung von außerfiskalischem Nutzen. Die Gegner sehen in der Besteuerung nach dem Aufwand vor allem eine verfassungswidrige und willkürliche Privilegierung vermögender ausländischer Staatsangehöriger. Folglich ist die Pauschalbesteuerung im Inland umstritten. Wissenschaftliche Diskussionsgrundlagen dazu gibt es jedoch kaum. Andrea Stoffel analysiert die Verfassungsmäßigkeit sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Besteuerung nach dem Aufwand anhand der aktuellen Lehre und Rechtsprechung sowie vorhandener Studien. Ergänzt werden die Erkenntnisse durch Expertenbefragungen.


List of contents

Das Modell Pauschalbesteuerung.- Verfassungsmäßigkeit und volkswirtschaftliche Bedeutung der Pauschalbesteuerung.- Folgen bei Veränderungen oder Abschaffung der Pauschalbesteuerung.

About the author










Andrea Stoffel ist als Geschäftsführerin eines renommierten Treuhandunternehmens in Zürich tätig.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.