Sold out

Entwicklung von Permeationsmesstechnik zur Bestimmung der für Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) kritischen Gasdurchlässigkeit. Abschlussbericht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für die zur Herstellung von Vakuumisolationspaneelen werden robuste und langzeitstabile Barrierefolien mit geringer Wärmeleitfähigkeit und Durchlässigkeit gefordert. Besonders kritisch ist dabei die Wasserdampfdurchlässigkeit. Folglich werden hier abhängig vom Stützkernmaterial, der gewünschten Lebensdauer und den Einsatzbedingungen Wasserdampfdurchlässigkeiten kleiner 0,1 bis kleiner 10-4 g m-2 d-1 gefordert. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Messtechnik zur Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit weiterentwickelt, die den Nachweis von Wasserdampfdurchlässigkeiten bis 10-6 g m-2 d-1 ermöglicht. Mit dieser Messtechnik wurden ausgewählte zwei und dreifach metallisierte Barrierefolien untersucht. Unter tropischen Bedingungen (38 °C, 90 % r.F.) wurden für diese Barrierefolien Wasserdampfdurchlässigkeiten im unteren 10-2 g m-2 d-1 Bereich ermittelt. Anschließend wurden diese Barrierefolien nach der DIBt-Methode thermisch gealtert und eine repräsentative Anzahl an Barrierefolien nach verschiedenen Alterungsstufen (10-90 Tagen 1-10 Jahren) erneut vermessen. Mit dem 48 h Schnelltest konnte innerhalb der Messunsicherheit für keine Barrierefolie eine signifikante Beeinflussung der Wasserdampfdurchlässigkeit aufgrund von Alterungsprozessen festgestellt werden. Neben der thermischen Alterung wurde der Einfluss von mechanischer Beanspruchung untersucht. Dazu wurden 48 h Schnelltests mit 90 und 180 Falzungen mit und ohne Knickpunkten sowie Versuche mit mechanischer Wechselbelastung mit bis zu 164000 Zyklen durchgeführt. Auch nach diesen mechanischen Beanspruchungen konnte keine signifikante Verschlechterung der Wasserdampfdurchlässigkeit der Barrierefolien nachgewiesen werden. Lediglich bei den Versuchen mit 180 Falzungen wurden ca. 20 - 40 % höhere Wasserdampfdurchlässigkeiten nachgewiesen. Bezieht man diese höhere Durchlässigkeit auf die Knicklänge, ergibt sich für ein VIP der Größe 500 x 500 x 20 mm3 noch eine um 2,6 % höhere Wasserdampfdurchlässigkeit. Diese Ergebnisse zeigen, dass die ausgewählten Barrierefolien robust gegenüber den an VIP auftretenden zulässigen Beanspruchungen sind.

Product details

Authors Harald Beese, Wulf Grählert, Susann Schulz
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2014
 
EAN 9783816792376
ISBN 978-3-8167-9237-6
No. of pages 82
Illustrations m. Abb., Tab.
Series Forschungsinitiative Zukunft Bau
Forschungsinitiative Zukunft Bau
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.