Sold out

Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr - Begleitband zur Ausstellung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden, 2014

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Widerstand vom 20. Juli 1944 war ausgesprochen vielschichtig. Die Akteure, die an diesem Tag versucht hatten, den Diktator Adolf Hitler zu beseitigen und anschließend das nationalsozialistische Regime zu stürzen, bildeten keine homogene Gruppe. Einige waren bereits 1938/39 an konkreten Umsturzplänen beteiligt, andere wandten sich erst 1943/44 aktiv dem Widerstand zu. Unter den Verschwörern waren vor allem Diplomaten, Ministerialbeamte, Unternehmer, Kirchenvertreter, ehemalige Gewerkschaftsführer sowie Angehörige des Militärs. Nur wenige von ihnen zeigten sich bereits 1933 als entschiedene Gegner der Nationalsozialisten. Die meisten entwickelten erst allmählich eine kritische Haltung gegenüber Hitler und dem NS-Regime, manche waren selbst in die Verbrechen des Unrechtsstaates verstrickt.
Die Ausstellung "Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr" zeigt die Vielfalt und Komplexität eines Umsturzversuches auf, der jahrelang vorbereitet worden war und schließlich auf dramatische Weise scheiterte. Stellvertretend für die große Anzahl der Beteiligten werden 16 Akteure porträtiert, die je nach ihrem Handlungsspielraum und Charakter unterschiedliche Aufgaben und Funktionen innerhalb der Verschwörung ausübten.

About the author

Gorch Pieken, geboren 1961 in Sanderbusch bei Jever, ist promovierter Historiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme (für Arte, ZDF und ARD). Von 1995 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum Berlin, seit 2006 ist er Projektleiter der Dauerausstellung am Militärhistorischen Museum Dresden.

Matthias Rogg, Dr. phil., Jahrgang 1963, Berufssoldat und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.Arnim Lang, Dr. phil., Jahrgang 1953, Leiter der Schriftleitung und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.

Product details

Assisted by Linda von Keyserlingk (Editor), Gorc Pieken (Editor), Gorch Pieken (Editor), Matthias Rogg (Editor), Linda von Keyserlingk (Editor)
Publisher Sandstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783954981212
ISBN 978-3-95498-121-2
No. of pages 192
Dimensions 196 mm x 249 mm x 13 mm
Weight 770 g
Illustrations 160 teils farbige Abb.
Series Forum MHM, Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Forum MHM. Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.