Sold out

Frequenzhandel und Wettbewerb - Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen nach Einführung eines Frequenzhandels

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Funkfrequenzen sind ein knappes Gut. Nur wer Frequenzen nutzen darf, kann auf dem Mobilfunk- oder Rundfunk-Markt Telekommunikationsleistungen anbieten. Mit dem Telekommunikationsgesetz aus dem Jahr 2004 sind Nutzungsrechte an Frequenzen jetzt übertragbar. Damit werden zunehmend die Kräfte des Marktes darüber entscheiden, wer welche Frequenzen wie nutzen darf. Der Frequenzhandel eröffnet große Chancen für eine effizientere Frequenzverwaltung, wirft aber auch viele Fragen auf: Unter welchen Bedingungen können Frequenzen gehandelt werden? Gibt es wirksame Instrumente, um Verzerrungen im Wettbewerb zu verhindern? Wie soll der Frequenzhandel reguliert werden? Thomas Helbing gibt praxisnahe Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Bundesnetzagentur.

Product details

Authors Thomas Helbing
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 410
Dimensions 146 mm x 216 mm x 32 mm
Weight 590 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.