Sold out

Islam goes Internet - Websites islamischer Organisationen im World Wide Web

German · Hardback

Description

Read more

Das Internet dient islamischen Organisationen als Plattform zur Meinungsbildung. Auf ihren Portalen stellen sie nicht nur sich und ihre Arbeit vor. Sie versuchen auch, spezifische soziale und politische Interessen durchzusetzen. Wie verändert sich dadurch die islamische Wissensproduktion? Wer nimmt für sich die Definitionsmacht über religiöse Inhalte in Anspruch? Welche Strategien verwenden Organisationen mit konservativen Wertvorstellungen auf ihren Websites? Anhand umfangreicher Bewertungen von Internet-Inhalten stellt Alev Inan fest: Islamische Organisationen werden gerade bei Konflikten zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft zu Agenten, die einen Anspruch auf eine neue Deutung gesellschaftspolitischer Verhältnisse erheben. Die größten Reizthemen sind der Bau von Moscheen, der Ruf des Muezzin, das Schlachten nach islamischem Ritus, die Stellung der Frau, das Tragen des Kopftuchs an Schulen und die Befreiung muslimischer Mädchen vom Sport- und Schwimmunterricht. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen verweisen konservative islamische Organisationen kontinuierlich auf die religiöse Notwendigkeit. Dabei erklären sich nicht-repräsentative Organisationen auf ihren Websites zu legitimen Glaubenshütern des Islam und beanspruchen für sich, alle Muslime zu vertreten.

Product details

Authors Alev Inan
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 262
Dimensions 156 mm x 220 mm x 27 mm
Weight 489 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.