Sold out

Die Europäische Metropolregion als steuerungstheoretisches Problem - Politische und gesellschaftliche Initiativen zum Aufbau der Metropolregion Rhein-Neckar

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit 2,4 Millionen Einwohnern in acht kreisfreien Städten und sieben Landkreisen ist die Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz der siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands. Zahlreiche Dax-Unternehmen wie BASF, SAP, HeidelbergCement, Heidelberger Druckmaschinen oder Bilfinger Berger haben hier ihren Hauptsitz. Über die Ländergrenzen hinweg verfolgen der neu gegründete Verband Region Rhein-Neckar sowie die von Wirtschaft und Politik gegründete MRN-GmbH von ihren Mannheimer Zentralen aus politische, wirtschaftliche und kulturelle Initiativen und werden damit zu eigenständigen Akteuren jenseits herkömmlicher staatlicher Hierarchien. Wolfgang König befasst sich mit den steuerungstheoretischen Problemen Europäischer Metropolregionen in Deutschland anhand des Rhein-Neckar-Raumes. Dabei zeichnet er aktuelle Diskussionen in der Steuerungs- und Governanceforschung nach und verknüpft diese mit den Bestrebungen zur Dezentralisierung und Regionalisierung. Die Wahl für den empirischen Teil fiel auf die Europäische Metropolregion Rhein-Neckar, weil sie in Deutschland als Best-Praxis-Beispiel in der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik gilt. Die befragten Schlüsselakteure geben Einblick in den Entstehungsprozess und die Steuerungsmechanismen einer in Deutschland einmaligen von der Wirtschaft initiierten Regionalpolitik.

Product details

Authors Wolfgang König
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 126
Dimensions 151 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 199 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.