Sold out

Das Neue Steuerungsmodell zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Verwaltungsreform in der Stadt Bitburg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am Beispiel der Stadt Bitburg untersucht Julia Schmitz die Reform der öffentlichen Verwaltung. Vorangestellt wird ein theoretischer Teil, eine Historiographie politischen Denkens über die Rolle von Verwaltung: von Max Weber bis in die Gegenwart. Stärken und Schwächen des deutschen Verwaltungssystems werden herausgearbeitet. Dies wird flankiert durch eine Betrachtung von internationalen Entwicklungen im Bereich der Staats- und Verwaltungsmodernisierung, z.B. durch die Auseinandersetzung mit Konzepten wie New Public Management, Public Management oder dem Neuen Steuerungsmodell. Ein empirischer Teil prüft die Implementierung des Neuen Steuerungsmodells in der Stadt Bitburg und beschreibt detailliert die Modernisierung der dortigen Stadtverwaltung. Die Autorin möchte eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, indem sie wissenschaftliche Ergebnisse in die Reflexion über die Ausgestaltung der Praxis einbringt und andererseits konkrete Resultate im Hinblick auf ihre Bedeutung für ein zutreffendes theoretisches Verständnis von Verwaltungsmodernisierung in den wissenschaftlichen Diskurs überführt. Für engagierte Kommunalpolitiker, Verwaltungsmitarbeiter und Bürger ist das Buch ein wertvoller Praxisleitfaden für die Auseinandersetzung mit dieser komplexen Materie.

Product details

Authors Julia Schmitz
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 150
Dimensions 149 mm x 213 mm x 15 mm
Weight 226 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.