Read more
Marketingstrategien propagieren als eines der wesentlichen Ziele f r Unternehmen, sich abzugrenzen von Konkurrenten oder Mitbewerbern der jeweiligen Branche anders zu sein als andere . Dies scheint f r Einrichtungen im Segment der station ren Altenhilfe auf den ersten Blick schwierig realisierbar. Sind doch Dienstleistungsqualit t und -quantit t durch gesetzliche und vertragliche Anforderungen derart dekliniert, dass die Spielr ume unternehmerischen Agierens relativ eingeschr nkt sind. Erst auf den zweiten Blick entfalten sich zwei Bereiche, die auch in der station ren Altenhilfe M glichkeiten der Abgrenzung bieten: F hrungskultur und Umgang mit Human Resources. In der Fachwelt herrscht Konsens, dass der Schl ssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens in der Qualifikation seiner Mitarbeiter liegt. Dar ber hinaus wird die Frage nach dem richtigen Umgang der F hrungskr fte mit ihren Mitarbeitern zu einem zentralen Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor. Neben dem Aspekt der Mitarbeitergewinnung lautet die Frage also: Wie gehen wir eigentlich mit den guten Fachkr ften um, die bereits im Unternehmen sind?
About the author
Joachim Lennefer ist seit 25 Jahren Einrichtungsleiter im Seniorenwohnsitz Lambertz KG in Monschau Kalterherberg. Er studierte zwischen 2001 und 2009 Pflegemanagement und Kooperationsmanagement in Köln und Aachen.
Gerd Palm absolvierte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte im Anschluss Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Aachen. Er studierte zwischen 2000 und 2009 Pflegemanagement und Kooperationsmanagement an den Katholischen Hochschulen in Köln und Aachen. Seit 10 Jahren ist er Gesamtpflegedienstleiter und stellvertretender Geschäftsführer der St. Gereon Seniorendienste in Hückelhoven Brachelen.