Read more
Von den post-9/11 Debatten zum Thema der muslimischen Verschleierung in den europ ischen ffentlichkeiten ausgehend verkn pft Lisa Skwirblies Fragen des Religi sen, des Geschlechtlichen und der Performanz. Dabei betrachtet sie vier Werke aus verschiedenen Genres (von Graffiti-Kunst bis hin zum Drama), in welchen die Praxis der Verschleierung thematisiert wird. Die Autorin beleuchtet die diskursgeschichtliche und ikonographische Tradition des Schleiers und zeigt auf, dass die gegenw rtigen Debatten ber die Vollverschleierung und die vermeintliche Islamisierung Deutschlands bis weit in die Tradition des Europ ischen Orientalismus zur ckreicht. In der Auseinandersetzung mit dem Pluralismus feministischer Positionen vor dem Hintergrund postkolonialer Kritik stellt sie dabei besonders die ideologischen Fragen, die die Verschleierungsdebatte in westlichen feministischen Kreisen aufwirft, zur Diskussion.
List of contents
1 Einleitung
2 Geteilte Weiblichkeit und kulturelle Differenz
2.1 Im Auge der Betrachteten Imaginationen von Weiblichkeit zwischen Burka-Body und Bundeskanzlerin
2.2 Imaginärer Orient Zwischen Feminisierung und Despotentum
2.3 Westlicher Feminismus und der Kolonialismus eine Komplizenschaft von Gewicht
3 "I m a visual terrorist" Princess Hijab und der Akt des Hijabizing
3.1 Der Hijab und die soziale Ordnung
3.2 Hijabizing Ein Akt "kreativer Zerstörung"
4 Submission und The Veiled Monologues Eine Analyse vor dem Hintergrund postkolonialer
feministischer Kritik
4.1 Submission Von strategischen Essentialismen und dem Ende der "Toleranzpolitik"
4.2 The Veiled Monologues Muslimischer Subdiskurs zwischen Sexualität und Religiosität
4.3 Zur synekdochalen Funktion und Beziehung des Hymen und des Schleiers
5 Mehr als nur ein Zeichen Verschleierung als körperliche Praxis in der Performance Manta von Héla Fattoumi und Eric Lamoureux
5.1 Bühne und Schleier: Orte zwischen Vorstellung und Verstellung
5.2 Von der Innenseite der Schleiermaske
5.3 Strategisches Durchleuchten Eine Schlussbetrachtung
Literatur- und Abbildungsverzeichnis