Sold out

Wenn Bäche hören und Regentropfen fühlen - Kindlicher Animismus - Erlebenswirklichkeit oder psychologisches Konstrukt?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Baum sp rt den Wind in seinen sten. Das Feuer zappelt und flackert und ist lebendig. Der pl tschernde Bach h rt die Kinder an seinem Ufer lachen. Selbst ein Stein f hlt sich durch die Luft fliegen: Kinder halten viele unbelebte Objekte f r lebendig und sprechen ihnen ein Bewusstsein zu. Einen Tisch dagegen halten sie f r unbelebt, weil er alleine da steht. Und auch eine ziehende Wolke kann das eine oder andere Kind nicht erweichen, weil sie keine Arme hat. Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget fasste dieses Ph nomen unter dem Begriff Animismus zusammen. Kinder lernten erst im Lauf ihrer Entwicklung zwischen der physischen und psychischen Welt zu unterscheiden, so Piaget. Erst wenn sie sich ihrer selbst und ihrer eigenen Gedanken bewusst w rden, entstehe hier eine klare Grenze. Die These wurde vielfach hei diskutiert, wiederholt verworfen und abgewandelt. Antonia McDole kl rt empirisch-qualitativ, ob es tats chlich animistische Vorstellungen im Sinne Piagets gibt, ob sie verfahrensabh ngig sind und ob man sie einfach als Wissensdefizit abtun darf.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.