Sold out

Die europäische Sicherheitspolitik - Vergleich und Interaktion von WEU, NATO, OSZE und ESVP

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Verschiedene Bündnisse und Organisationen haben dazu beigetragen, Europa nach zwei verheerenden Kriegen für mehr als ein halbes Jahrhundert Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Westeuropäische Union (WEU) und der Nordatlantik-Pakt NATO als Bündnisse und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) als Mittler haben aus unterschiedlicher Motivation und Aufgabenstellung heraus gewirkt. Künftig will auch die Europäische Union selbst mit ihrer gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) als eigenständiger Akteur auftreten. Thomas Schneider beleuchtet Geschichte, Organisation und Wirkungsmöglichkeiten der verschiedenen Spieler und konstatiert: Der Erfolg der Sicherheitsorganisationen hängt sehr stark vom Willen ihrer Mitglieder ab - als eigenständige Akteure sind sie mithin nur eingeschränkt handlungsfähig. Europas Zukunft kann deshalb nicht von einer einzelnen Institution garantiert werden. Ein kooperativer Ansatz in der europäischen Sicherheitspolitik bietet hier viele Vorteile. In jedem Fall müssen politische Instrumente Vorrang vor militärischen Einsätzen haben, damit es in Europa dauerhaft friedlich bleibt.

Product details

Authors Thomas Schneider
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2010
 
No. of pages 120
Dimensions 149 mm x 211 mm x 15 mm
Weight 193 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.