Sold out

Evaluation universitärer Lehrveranstaltungen - Standpunkte von Studierenden und Systemdefizite im Fokus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hochschullehrer müssen auch in Deutschland ihre Tätigkeit zunehmend einer kritischen Qualitätskontrolle unterziehen. Regelmäßige Evaluationen sollen den Lernerfolg und die Qualität von Lehrveranstaltungen überprüfen und, wenn nötig, heben. Was in den Vereinigten Staaten bereits seit 70 Jahren zum universitären Alltag gehört, hat in Folge des Bologna-Prozesses nun auch Eingang in die Hochschulgesetze der Länder gefunden. Die Tücke steckt allerdings im Detail. Sind die Fragen nicht eindeutig verständlich oder fehlt den Studierenden die Motivation für ehrliche Antworten, sind Daten kaum Sinn gebend interpretierbar. Gerade bei der Einführung der Evaluierung sind mithin etliche Startschwierigkeiten vorprogrammiert. Dieses Buch bezieht in einem Multimethodendesign quantitative und qualitative Daten zur Überprüfung der Qualität aktuell eingesetzter Erhebungsinstrumente aufeinander. Es bietet Umformulierungsoptionen für Fragen und ermittelt die Einstellungen Studierender zur Evaluation von Lehrveranstaltung auf der Basis einer "Rational Choice"-Theorie.

Product details

Authors Brigitte Metje
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 338
Dimensions 146 mm x 211 mm x 30 mm
Weight 488 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.