Sold out

Literatur im Fremdsprachenunterricht - DaF - Eine Fallstudie zur Subjektivität des Lesens und Verstehens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Lesen und Verstehen literarischer Texte ist schon für Muttersprachler nicht immer einfach. Für Fremdsprachenlerner stellen literarische Texte oftmals eine unüberwindbar scheinende Hürde dar. Frauke Teepker zeigt, dass viele verschiedene und individuelle Faktoren Einfluss auf das Verstehen und den Umgang mit Literatur haben. So kann sie die in der wissenschaftstheoretischen Diskussion sehr verbreitete Auffassung relativieren, dass die kulturelle Herkunft das entscheidende Kriterium für das fremdsprachliche Lesen und Verstehen sei. Letztlich spielt diese weit weniger eine Rolle als die subjektive Lesart der Texte und die individuellen, lernbiographischen Voraussetzungen der Lerner. Das Aufwachsen in einer lesenden Umgebung, die familiäre Prägung sowie die positive affektive Einstellung zum Lesen selbst sind dementsprechend höchst bedeutsam für die Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen. Dieser emotionalen Ebene künftig mehr Bedeutung beizumessen, ist ein Ziel der Autorin. Nur wenn es gelingt, im Fremdsprachenunterricht die Freude und Begeisterung an der Sprache und am Lesen zu wecken, können auch ausländische Lerner einen Zugang zur deutschen Literatur finden.

Product details

Authors Frauke Teepker
Publisher Tectum Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
No. of pages 146
Dimensions 150 mm x 214 mm x 13 mm
Weight 225 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.